
Laudato Si' Aktionsplan
Reinstes Herz Mariens - Provinz der Karmeliten
Mai 2025
"Ich bitte euch im Namen Gottes, Mutter Erde zu verteidigen". - Papst Franziskus
Von Dennis Kalob, Koordinator des Aktionsplans Laudato Si'...
Im Jahr 2023 hat sich die Provinz verpflichtet, die Werte und die Vision der ersten Enzyklika von Papst Franziskus noch stärker zu leben, Laudato Si': Über die Sorge für unser gemeinsames Haus. Hier ist dieses Versprechen:
Selbstverpflichtungserklärung der PCM-Provinz
Die Karmelitenprovinz vom Reinsten Herzen Mariens schließt sich einer weltweiten Gemeinschaft an und verpflichtet sich zu einem sechsjährigen Laudato Si' Aktionsplan-Prozess. Dieser Prozess umfasst die Einschreibung in die Aktionsplattform von Laudato Si', die Erstellung eines Aktionsplans von Laudato Si' und die jährliche Bewertung und Aktualisierung des Plans. Während dieser sechs Jahre werden die Beiträge des Provinzrates und der Provinzkommissionen überprüft. Der Provinzrat und die Kommissionen beaufsichtigen alle Aspekte der Arbeit der Provinz. Wie Papst Franziskus in Laudato Si' schrieb: "Die Talente und das Engagement aller sind gefragt" (LS14).
Zur Unterstützung dieses Projekts wurde ein Laudato Si'-Fonds eingerichtet. Dieser Fonds wird dazu verwendet, eine Person einzustellen, die diese Bemühungen koordiniert. Dieser Koordinator wird die Interaktionen zwischen dem Provinzrat, den Provinzkommissionen, der weiteren karmelitischen Familie, der karmelitischen NGO und der Gemeinschaft der Aktionsplattform Laudato Si' verwalten.
Wie in Laudate Deum festgestellt wird, sind "einige Auswirkungen der Klimakrise bereits unumkehrbar" (LD 15). Wir verstehen, dass wir bereits in einer veränderten Welt leben und nicht in der Lage sind, "einige der enormen Schäden, die wir verursacht haben, aufzuhalten" (LD 16). Deshalb verpflichten wir uns, im Gebet die gegenwärtige Realität zu betrachten und uns auf Provinzebene für wiederherstellende Maßnahmen zu entscheiden, die auf einer integralen Ökologie basieren. Wir beten, dass dieses Engagement der Provinz für einen Laudato Si'-Aktionsplanprozess zu einer Bewegung weg von unverantwortlichen Lebensstilen und hin zu einer Provinzkultur echter Fürsorge füreinander und für die gesamte Schöpfung führen wird.
Dieses Engagement entspringt einem tiefen Glauben. Wir haben uns entschieden, Gott die Ehre zu geben, indem wir uns weiterhin und verstärkt für andere und für seine Schöpfung einsetzen.
Wie Papst Franziskus uns sagte: "Wenn wir 'zuerst das Reich Gottes suchen' (Matthäus 6,33), indem wir eine rechte Beziehung zu Gott, den Menschen und der Natur aufrechterhalten, dann können Gerechtigkeit und Frieden wie ein nie versiegender Strom reinen Wassers fließen und die Menschheit und alle Geschöpfe nähren." Die Zeiten verlangen von uns, dass wir angesichts von so viel Ungerechtigkeit, Konflikten und der existenziellen Bedrohung durch den Klimawandel mutig handeln.
In diesem Geist und mit aufrichtigem Glauben hat die Provinz ihren Weg begonnen, um einen Aktionsplan für Laudato Si' zu erstellen und ihn zu verwirklichen.
Anfang 2024 wurde ich als Koordinator für den Aktionsplan Laudato Si' eingestellt. Einige Wochen später wurde ein erster Aktionsplan fertiggestellt, in Umlauf gebracht und auf die Aktionsplattform Laudato Si' (ein globales Projekt des Vatikan-Dikasteriums zur Förderung der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung) hochgeladen. Dieser erste Provinzplan wurde als "Ein Anfang" bezeichnet. Es handelte sich um einen Entwurf, der dazu einlud, spezifische Aktionen zu entwickeln und von Einzelpersonen und Diensten in der gesamten Provinz zu fördern.
Seitdem habe ich verschiedene Treffen (persönlich, per Zoom oder Telefon) mit einer Reihe von Mitgliedern der Provinz gehabt. Ich habe mehrere Gemeinden und Ministerien besucht und viele E-Mails verschickt. Ich habe auch einen elektronischen Newsletter zum Aktionsplan Laudato Si' erstellt, der seit einem Jahr mindestens alle zwei Monate, manchmal auch häufiger, erscheint.
Dies alles führte uns zu dem Ziel, bis zur Laudato Si'-Woche 2025 (24.-31. Mai) einen detaillierteren Plan fertig zu stellen. Dieser Plan würde in der Tat eine Sammlung von Einzelplänen der karmelitischen Dienste und Gemeinschaften aus der ganzen Provinz sein. Viele Karmeliten und Mitarbeiter sind diesem Aufruf gefolgt.
Dieses Dokument ist also eine Sammlung der vielen individuellen Laudato Si'-Aktionspläne, die bis heute erstellt wurden. Wie Sie lesen werden, beginnt jeder Plan in der Regel mit einer Zusammenfassung dessen, was der betreffende Dienst oder die betreffende Gemeinschaft bereits getan hat, um die Ziele und die Vision von Laudato Si' - den Schrei der Erde und den Schrei der Armen zu hören - zu fördern. Außerdem werden in jedem Plan die nächsten Schritte skizziert.
Wie Sie sehen werden, sind einige Pläne unglaublich detailliert und aufwendig, während andere kürzer und einfacher sind. Das spielt keine Rolle. Jedes Ministerium und jede Gemeinschaft wurde gebeten, das einzureichen, was sie können, wobei sie sich bewusst sind, dass jede Situation anders ist. Einige Einrichtungen sind klein und/oder verfügen über begrenzte Ressourcen. Andere sind groß und verfügen über größere Ressourcen (Ressourcen sind sowohl Zeit als auch Geld). Es geht einfach darum, dass jeder von uns tut, was er kann, mit dem, was er hat.
Dies ist ein lebendiges Dokument. Es wird in regelmäßigen Abständen geändert werden. Einige der Pläne, die mir zugesandt und in diesen Bericht aufgenommen wurden, wurden mit der Maßgabe übermittelt, dass einige Wochen oder Monate später Anpassungen vorgenommen werden. Einige karmelitische Dienste und Gemeinschaften waren nicht in der Lage, ihre Pläne rechtzeitig einzureichen, um in diesen ersten Bericht aufgenommen zu werden, aber sie können zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen werden.
Ich möchte ein paar zusätzliche Punkte ansprechen. Erstens war ich sehr beeindruckt von all dem, was in der ganzen Provinz bereits getan wurde, um Laudato Si' zu leben. Jeder einzelne karmelitische Dienst und jede Gemeinschaft hat bereits "den Schrei der Erde und den Schrei der Armen" gehört und darauf reagiert. Ich wurde nicht angestellt, um der Provinz zu helfen beginnen die Arbeit, die Werte und die Vision von Laudato Si' zu leben, sondern um die weiter Schritte.
Ein weiterer Punkt ist, dass die Karmelitinnen und Karmeliten, mit denen ich im Laufe des letzten Jahres kommuniziert habe, mich persönlich und den Aufruf, die Aktion von Laudato Si' voranzutreiben, sehr positiv aufgenommen haben. Dafür bin ich sehr dankbar.
Und nun auf zum Aufbau einer besseren Welt!
Ein Gebet für unsere Erde
Allmächtiger Gott, du bist im ganzen Universum gegenwärtig
und in den kleinsten deiner Geschöpfe.
Ihr umarmt mit eurer Zärtlichkeit alles, was existiert.
Gieße die Kraft deiner Liebe über uns aus,
damit wir das Leben und die Schönheit schützen können.
Erfülle uns mit Frieden, damit wir leben können
als Brüder und Schwestern, die niemandem Schaden zufügen.
O Gott der Armen,
hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde zu retten,
so wertvoll in deinen Augen.
Bring Heilung in unser Leben,
damit wir die Welt beschützen und nicht ausbeuten können,
damit wir Schönheit säen und nicht Verschmutzung und Zerstörung.
Die Herzen berühren
derjenigen, die nur nach Gewinn streben
auf Kosten der Armen und der Erde.
Lehre uns, den Wert eines jeden Dinges zu entdecken,
mit Ehrfurcht und Kontemplation erfüllt sein,
zu erkennen, dass wir zutiefst geeint sind
mit jedem Lebewesen
auf unserer Reise zu deinem unendlichen Licht.
Wir danken Ihnen, dass Sie jeden Tag mit uns zusammen sind.
Ermutige uns, wir beten, in unserem Kampf
für Gerechtigkeit, Liebe und Frieden.
-Papst Franziskus (aus seiner Enzyklika, Laudato Si', 2015)
Anklickbare Inhalte nach Ministerium/Gemeinde
Whitefriars Hall in Washington, D.C.
Formation Haus in Ciudad Delgado, México
Exerzitienarbeit in Scipio, Kansas
Carmel Catholic High School in Mundelein, Illinois
Crespi Carmelite High School in Encino, Kalifornien
Katholische Akademie Joliet in Joliet, Illinois
Katholische Oberschule Salpointe in Tucson, Arizona
St. Cecilia-Gemeinde in Englewood, New Jersey
Pfarrei St. Therese von Lisueux in Cresskill, New Jersey
Pfarrei Verklärung des Herrn, Torreón, México
Gemeinde San Alberto in El Salvador
Karmelitenpriorat in Tucson, Arizona
Aktionsplan Laudato Si
JPIC-Kommission
Eingereicht von: Dave Semmens
Bereits ergriffene Maßnahmen:
- Eine der Hauptaufgaben der GFBS-Kommission, die sich aus der Gesetzgebung der Provinz ergibt, ist die Verwaltung von Zuschussanträgen, die von O.Carm. Mitglieder. Für diese Zuschüsse stehen jedes Jahr $150.000 Dollar zur Verfügung. Wenn weniger als $150.000 finanziert werden, fließt der Restbetrag in einen "Notfallfonds". Der Notfallfonds dient der Finanzierung von Karmeliten in Notsituationen wie Naturkatastrophen oder Kriegen.
- Seit 2017 konzentrieren sich die strategischen Pläne der Provinzen für GFBS auf Themen im Zusammenhang mit Laudato Si. GFBS hat Eduardo Scarel O.Carm eingeladen, bei regionalen Treffen 2019 und 2022 über den Klimawandel und die katholische Soziallehre zu sprechen. Im Jahr 2023 fragte die GFBS-Kommission das Kapitel, ob wir uns zu einem Laudato Si-Planprozess für die nächsten 6 Jahre verpflichten sollten. Die Provinz unterstützte dies und stellte einen Laudato Si Koordinator ein.
- Weitere Einzelheiten finden Sie im Anhang.
Aktionsplan für 2025:
- November 2024: Die Kommission hat die folgende Frage in das Antragsformular für JPIC-Zuschüsse aufgenommen: Beschreiben Sie, wie Ihr Projekt mit einem oder mehreren der Ziele von Laudato Si in Einklang steht.
- Sommer 2025: Die Kommission trifft sich im Mai, um die Berichte über die Stipendien 2024 zu diskutieren. Ziel ist es, Berichte über die Stipendien auszuwählen, die in der digitalen Zeitschrift Carmelite Review veröffentlicht werden sollen. Dies wird eine Möglichkeit sein, die von der Provinz unterstützte GFBS-Arbeit bekannt zu machen und Geschichten von Menschen zu erzählen, die von den Zuschüssen betroffen sind.
Anhang: JPIC-Aktionen 2020-2024
2020 Aktualisierungen der Provinzen für CCF & CHDF + Notfallfonds
- Es wurde ein separates CCF-Bankkonto eingerichtet, über das der CCF $75000 für das Haushaltsjahr finanziert wird.
- Die Schecks für Wohltätigkeitszuschüsse werden von diesem Konto ausgestellt.
- Es wurde ein separates CHCF-Bankkonto eingerichtet, das den CHDF $75000 für das Haushaltsjahr finanziert.
- Schecks für Zuschüsse zur menschlichen Entwicklung werden von diesem Konto ausgestellt.
- Ein separates Konto für den JPIC-Notfallfonds
- Der dem Dringlichkeitsfonds hinzugefügte Betrag beläuft sich auf 150000 - (CCF + CHDF) Bewilligte Zuschüsse für das Jahr.
- Der Betrag im Notfallfonds geht am Ende des Haushaltsjahres nicht verloren. Die Mittel bleiben auf dem Konto, bis sie zur Verwendung abgerufen werden.
JPIC 2020-2023 Ziel des Provinzialrats und Aktionen der JPIC-Kommission:
Ziel des Provinzrats 2020 (2020-23):
Wir sind uns einer Reihe kritischer globaler Umweltprobleme bewusst, insbesondere der unmittelbaren Auswirkungen des Klimawandels und der Ungleichheit des Ressourcenverbrauchs in der Familie der Nationen. Hier verpflichten wir uns,...
- Aufklärung der Männer unserer Provinz über Fragen des Klimawandels und seiner Ursachen.
- Initiierung einer gemeinsamen Diskussion über diese dringenden Umweltfragen in jeder unserer lokalen Gemeinschaften, indem wir unsere Männer zunächst auffordern, das Hirtenschreiben von Papst Franziskus, Laudato Si, zu lesen und zu diskutieren
- Bestimmung des Kohlenstoff-Fußabdrucks von Institutionen und Liegenschaften, die sich im Besitz der Provinz befinden oder von ihr verwaltet werden, mit dem Ziel, den Kohlenstoff-Fußabdruck der Provinz in Richtung Netto-Null-Emissionen zu reduzieren und so den Verbrauch von Energie aus fossilen Brennstoffen zu verringern und zu nachhaltiger Energie überzugehen.
- Zusammenarbeit mit Catholic Energies, der Karmeliter-NGO und anderen karmelitischen Einrichtungen zur Erreichung dieser Ziele.
- Ermutigung unserer Mitglieder, kleine, aber konkrete individuelle Schritte zum Schutz der Umwelt zu unternehmen.
Ziel für 2020: Zusammenarbeit mit Catholic Energies, um den Kohlenstoff-Fußabdruck in Richtung Netto-Null-Emissionen / nachhaltige Energie zu reduzieren
3. Oktober 2020: JPIC-Treffen: Präsentation von Seite Gravely - Catholic Energies (Solaranlagen in Whitefriars Hall, Darien.) Unternehmen: Mission Energy Programm: Katholische Energien
2020 Katholische Energien und Fahrplan in Richtung Netto-Null
- Direkte Emissionen (Beleuchtung, Klimaanlage, Isolierung, Fenster usw.) und indirekte Emissionen (Energiequelle)
- Kurzfristig
- Kostengünstige oder kostenlose Änderungen zur Senkung des Energieverbrauchs durch den Einsatz effizienterer Lampen, Geräte usw.
- Konservierung
- Wechseln Sie die Stromquelle (Solar, Nutzung eines kommunalen erneuerbaren Energieversorgers)
- Langfristig
- erstellen. Grüner Revolving-Fonds und die Einsparungen aus dem geringeren Energieverbrauch zur Wiederauffüllung des Fonds zu nutzen.
- Wenn HLK-Anlagen, Heizkessel usw. das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, sollten sie durch energieeffiziente Systeme ersetzt werden.
- Catholic Energies kann sowohl bei kurz- als auch bei langfristigen Lösungen behilflich sein, indem es Daten zu den Emissionen vor und nach der Analyse zur Verfügung stellt.
- Erstellen Sie ein Portfolio von Immobilien auf Provinzebene
- Schulen sind in der Regel ein guter Ausgangspunkt für große Emissionsreduzierungen. Sie haben einen hohen Energieverbrauch, flache Dächer für Solaranlagen und relativ große Grundstücke. Viele Staaten bieten Anreize und ermöglichen Investitionen von Dritten in Solarenergie.
1. Februar 2021: Page Gravely traf sich mit den HS-Präsidenten. Er erörterte das Verfahren, mit dem Catholic Energies die Solaranlagen in Salpointe, Crespi und Mundelein analysieren und ein Angebot unterbreiten soll.
- Catholic Energies erhielt die Energierechnungen eines Jahres von den Schulen, analysierte die Einrichtung, die staatlichen Vorschriften, wo die Schule Solarpaneele zulassen würde, usw.
Von Februar bis Oktober arbeitete Catholic Energies mit Salpointe, Crespi und Carmel Catholic zusammen und unterbreitete Vorschläge. Keiner entschied sich für die Zusammenarbeit mit Catholic Energies.
2021 Ziel: Zusammenarbeit mit NRO ... Initiierung einer gemeinsamen Diskussion ... Ermutigung der Mitglieder, kleine, aber individuelle Schritte zu unternehmen
Von September bis Oktober 2021 fanden kommunale Diskussionen statt. Das Dokument "14 Simple Changes" der NRO diente als Grundlage für die Diskussionen. Die JPIC-Kommission stellte ein Online-Formular zur Verfügung, mit dem die Diskussionen in der Gemeinde erfasst wurden. Die Beteiligung und das Engagement zum Thema individuelle Schritte zum Schutz der Umwelt waren hoch.
2022 Ziel: Zusammenarbeit mit einer NGO...Aufklärung der Provinz über den Klimawandel und seine Ursachen...Herausforderung an die Männer, Laudato Si zu lesen/diskutieren.
2022 Eduardo Agosta Scarel, O.Carm. erklärte sich bereit, bei den regionalen Treffen Vorträge über Laudato Si und den Klimawandel und seine Ursachen zu halten.
2023 Ziel: Initiierung einer gemeinschaftlichen Diskussion über diese dringenden Umweltfragen.
Vorlage eines Vorschlags, über den das Kapitel abstimmen soll: "Die PCM-Provinz verpflichtet sich, einen Aktionsplan zu Laudato Si zu erstellen, der jährlich überprüft und bei Bedarf für die nächsten sechs Jahre aktualisiert wird.
JPIC 2023 Kapitel LSAP-Vorschlag und Umsetzung:
Die PCM-Provinz verpflichtet sich, einen Aktionsplan zu Laudato Si zu erstellen, der jährlich überprüft und bei Bedarf für die nächsten sechs Jahre aktualisiert wird.
Ergebnis: Die Provinz stimmt dem Vorschlag zu
2023 Umsetzung der Verpflichtung zum Aktionsplan Laudato Si
Laudato Si' Action Plan Commitment Statement wurde erstellt
Provinz gründet einen Laudato Si-Fonds
Die Provinz schafft die Stelle eines Laudato Si-Koordinators aus dem Laudato Si-Fonds
2024 Stelle des Laudato Si Koordinators besetzt
Januar - Dennis Kalob beginnt seine Arbeit als Koordinator für Laudato Si in der Provinz.

Laudato Si' Aktionsplan 2025-2026
Karmelitergemeinschaft in Whitefriars Hall
Engagiert für unser gemeinsames Haus
Gebet
Gott der gesamten Schöpfung, Du hast uns diese Erde als unser gemeinsames Haus gegeben und sie unserer Obhut anvertraut. Mögen wir, wie Elia, deine Gegenwart im Flüstern der sanften Brise erkennen. Gib uns dankbare Herzen, großzügige Hände und einen Geist, der sanft auf der Erde wandelt. Mögen wir auf die Fürsprache Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel in der Liebe zu Dir und zu allem, was Du geschaffen hast, wachsen. Amen.
Was wir bereits getan haben
In Whitefriars Hall haben wir sinnvolle Schritte unternommen, um die Schöpfung auf eine Weise zu bewahren, die unsere karmelitischen Werte widerspiegelt:
- Solarenergie: Seit 2019 tragen unsere Sonnenkollektoren dazu bei, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
- Regengarten: Das 2022 errichtete System trägt zur Regenwasserbewirtschaftung bei, verhindert Erosion und bietet Lebensraum für die lokale Tierwelt.
- Elektrisch betriebene Fahrzeuge: Wir haben eine Ladestation für unsere beiden Plug-in-Hybridautos installiert, so dass wir die meisten unserer Fahrten in der Nähe elektrisch durchführen können.
- Bäume pflanzen: In den vergangenen zwei Jahren wurden auf unserem Grundstück fast 100 Bäume gepflanzt.
- Wasserfilter: Wir haben zwei Filtersysteme installiert, um die Abhängigkeit von Wasser in Flaschen zu verringern.
- Recycling: Unsere Gemeinde trennt und recycelt eine Vielzahl von Materialien.
- JPIC-Ausschuss: Unser Ausschuss für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung fördert aktiv ein einfaches und nachhaltiges Leben.
Was wir uns für 2025 und darüber hinaus vorgenommen haben
Diese Bemühungen werden von unserem GFBS-Ausschuss geleitet, erfordern aber die Beteiligung der gesamten Gemeinschaft. Die Bewahrung der Schöpfung ist kein einmaliges Projekt - sie ist eine Lebensweise. Gemeinsam verpflichten wir uns, einfacher zu leben, großzügiger zu teilen und sanft mit der Erde umzugehen.
Teilen, was wir haben - Antwort auf den Schrei der Armen
- Fortsetzung der monatlichen Lebensmittellieferungen für Migranten und bedürftige Familien.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an diejenigen, die sie gebrauchen können.
Senkung des Energieverbrauchs - Antwort auf den Schrei der Erde
- Umstellung auf LED-Beleuchtung im gesamten Haus.
- Installieren Sie Bewegungsmelder, um unnötigen Energieverbrauch zu reduzieren.
- Halten Sie die Thermostate auf 67°F im Winter und 70°F im Sommer, um Energie zu sparen.
- Erwägen Sie ein Energieaudit, um weitere Verbesserungen zu ermitteln.
Abfallvermeidung - Einführung eines nachhaltigen Lebensstils
- Ausweitung der Kompostierung in Zusammenarbeit mit Zero Waste DC Lebensmittelabfälle in gesunde Erde zu verwandeln.
- Wiederverwendung von Materialien wie Versandkartons, wenn möglich.
- Vermeiden Sie Produkte mit übermäßiger Verpackung, insbesondere Einwegplastik wie abgefülltes Wasser.
Einfach und nachhaltig leben
- Gehen Sie zu Fuß, fahren Sie mit dem Fahrrad oder benutzen Sie für kurze Strecken öffentliche Verkehrsmittel, wann immer dies möglich ist.
- Kombinieren Sie Autofahrten, um den Kraftstoffverbrauch zu senken.
- Reduzieren Sie den Wasserverbrauch: Installieren Sie Duschköpfe mit niedrigem Durchfluss, ersetzen Sie Toiletten bei Bedarf durch Modelle mit niedriger Spülung, und stellen Sie das Wasser während der täglichen Routine ab (z. B. beim Zähneputzen oder Duschen).
- Überlegen Sie, ob Sie Regentonnen anbringen, um Wasser für den Außenbereich zu sammeln.
- Weitere Anpflanzung einheimischer Pflanzen zur Förderung der biologischen Vielfalt.
- Nehmen Sie an vierteljährlichen Aufräumaktionen in Zusammenarbeit mit der Queens Chapel Neighborhood Association.
- Beobachten Sie fleischlose Freitage als einen einfachen Akt der ökologischen Solidarität.
Gemeinsames Lernen und Wachsen
- Der GFS-Ausschuss wird Diskussionen, Einkehrtage und Initiativen organisieren, um unsere Gemeinschaft zu engagieren und ihr Bewusstsein zu schärfen.
- Wir werden mit Dennis Kalob zusammenarbeiten, dem für die Provinz zuständigen Laudato Si' Koordinatorum sich der breiteren karmelitischen Antwort anzuschließen.
- Planen Sie Gemeindeveranstaltungen wie Feiern zum Tag der Erde (22. April) und Bildungspredigten.
- Organisieren Sie einen Gemeindeausflug mit der Anacostia Watershed Society sich mit unserer lokalen Umwelt zu beschäftigen.
Resilienz und Empowerment der Gemeinschaft - Die nächsten Schritte
- Der GFBS-Ausschuss wird bei der Erstellung eines praktischen Plans helfen, um diese Verpflichtungen in den Alltag zu integrieren.
- Wir werden damit beginnen, unseren Energie- und Wasserverbrauch zu erfassen, um die Fortschritte im Laufe der Zeit zu messen.
- Diese Maßnahmen sind nicht einfach nur Projekte, sondern spiegeln eine Veränderung des Lebensstils wider, die in unserem Glauben und unserer Berufung, für Gottes Schöpfung zu sorgen, wurzelt.
Laudato SI Aktion Plan
Bildungshaus Fray Bartolomé Xiberta
Kanton Cabañas, Ciudad Delgado, Carretera de Oro Km 14,5
April 21, 2025
P. Benjamin Constante, O.Carm.
Aktionen im Geiste von "Laudato SI", die bereits durchgeführt wurden.
1.- Erhaltung und Schutz der Fauna und Flora des Ortes und seiner Eigenschaften, Sensibilisierung für die Bedeutung der Erhaltung des Ortes. Im Formationshaus Xiberta werden die Grünflächen gepflegt und geschützt, um die dort lebende Fauna zu respektieren und die Gärten innerhalb des Formationshauses durch kontinuierliche Pflege zu erhalten.
Bio-Garten: Verwendung von Düngemitteln, Fungiziden, Insektiziden 100% organischen, um die Kontamination von Luft und Boden mit Chemikalien, die schließlich töten die Nährstoffe im Boden und die Produkte in den Gärten geerntet zu vermeiden.
3. aktives Recyclingprojekt in kleinem Maßstab im Schulungshaus, wobei auch neue Gemeindemitglieder im Recycling geschult werden, um dem Projekt zu folgen, und Mitglieder eingeladen werden, Familien in den Projekten zu schulen.
Nutzung erneuerbarer und nachhaltiger Energien, die den Stromverbrauch senken (Sonnenkollektoren).
Aktionsplan
1.- Planung und Durchführung der Katechese zur Umwelterziehung mit den Brüdern der Gemeinschaft und den Nachbarn (Termin: Juli bis November 2025).
Durchführung eines Aufforstungstages in den Bereichen des Bildungshauses und der örtlichen Gemeinde (Termin: Juli bis November 2025).
Bewältigung der Möglichkeit, die Anzahl der Solarpaneele zu erhöhen, um mehr erneuerbare Energie zu erzeugen (Zeitraum: Juli 2025 bis Februar 2026).
Laudato Si' Aktionsplan
Rückzugsministerium - Scipio, Kansas
Eingereicht von: David Simpson
April 21, 2025
Bereits ergriffene Maßnahmen im Geiste von Laudato Si'
- Eingeladene Exerzitiengäste, die in der Einsiedelei einfach leben (Sommer 2023)
- Achten Sie auf den Thermostat für Heizung oder Klimaanlage - verwenden Sie Deckenventilatoren
- Einfache Mahlzeiten
- Beobachten Sie Stille und Einsamkeit
- Versuchen Sie, den kontemplativen Geist der Karmeliten zu beachten
- Achten Sie auf den Wasserverbrauch und die Ansammlung von Müll (Sommer 2023)
- Ermutigung zum täglichen (kurzen) Gebet der Dankbarkeit für die Natur und die Gaben Gottes an uns (Sommer 2023)
- Aufforderung an Exerzitanten, die Klause und die Umgebung sauber und respektvoll zu halten (Sommer 2023)
- Versuch der Vereinfachung der verwendeten Materialien - Waschmittel, Waschseife, Toilettenpapier und Papierhandtücher, Reinigungsmittel (Sommer 2023)
Aktionsplan
- Aktiv verfolgen, was in der Region für das Recycling verfügbar ist (Herbst 2025). Zu diesem Zeitpunkt ist Recycling nicht verfügbar, könnte aber mit einigen Fahrten zu einem anderen Ort, der recycelt, möglich sein.
- Untersuchung der Möglichkeit, arme Menschen vor Ort einzuladen, Einsiedeleien für Exerzitien zu nutzen (Herbst 2025). Manche Menschen können sich das erwartete Stipendium für die Nutzung einer Einsiedelei nicht leisten. Regelmäßig das Geschenk einer solchen Nutzung bereitstellen.
- Beginn der Verwendung von mehr wiederverwertbaren Materialien, z. B. Papierhandtücher (Sommer 2025). Ein Korb mit Tüchern, die gewaschen und wiederverwendet werden können, anstelle von Papierhandtüchern.
- Bereitstellung von Stofftaschen in den Einsiedeleien für Einkäufe (Sommer 2025). Helfen Sie mit, die Unmenge an Plastik zu beseitigen.
- Abschaffung von Einwegbesteck (Sommer 2025)
- Untersuchung der Kosten für Sonnenkollektoren für Einsiedeleien (Herbst 2025 - Winter 2026)
(Die Menschen in unserer Gegend sind resistent gegen kommerzielle Solarmodule - das sollte kein Problem sein, da wir nicht kommerziell sind).
Laudato Si' Aktionsplan
Katholische Oberschule Carmel
Mundelein, Illinois
Eingereicht: 4. Mai 2025
Hintergrund und frühere und laufende Nachhaltigkeitsbemühungen
Geringere Umweltbelastung und Kosten
Energie
- Carmel hat die Energieverbrauchsdaten der letzten drei Jahre mit der ARC-Software erfasst. ARC ist eine Plattform für Nachhaltigkeitsleistungen des USGBC, des United States Green Building Council. Die erste grundlegende Bewegung bei Carmel war unsere Fähigkeit, den Verbrauch von Energieabfällen zu messen und zu verfolgen. Nachdem wir begonnen hatten, die Daten zu verfolgen und zu analysieren, konnten wir Programme zur Senkung des Verbrauchs einführen, z. B. ein E-Recycling-Programm und wöchentliche Mahnungen, an Wochenenden und in längeren Pausen nicht benötigte Technik auszuschalten. Insgesamt konnten wir in den letzten zwei Jahren einen Rückgang des Energieverbrauchs um 5% verzeichnen.
- Carmel hat kürzlich einen Vertrag über die Installation einer großen Solaranlage unterzeichnet, die im ersten Jahr etwa 925.000 kWh liefern soll, was etwa 41% des jährlichen Energieverbrauchs entspricht. Das sorgfältig durchdachte Design schont den vorhandenen natürlichen Raum auf dem Campus, indem es ausschließlich auf den Dächern der Schule installiert wird. Auf diese Weise wird auch die von den Dächern erzeugte und an die Atmosphäre abgegebene Strahlungswärme reduziert.
- Darüber hinaus wendet Carmel eine Vielzahl von Methoden an, um die Energieverschwendung zu verringern. Alle Glühbirnen auf dem Campus - ob im Klassenzimmer, auf den Fluren, in der Turnhalle oder im Fußballstadion selbst - sind mit LEDs ausgestattet. Wie bereits erwähnt, hat Carmel auch "Unplugging"-Erinnerungen eingeführt, bei denen Lehrer und Schüler vor längeren Pausen alle technischen Geräte ausstecken. Die Schüler helfen auch bei der Überprüfung der Klassenzimmer und unterstützen die Lehrer dabei, an den Wochenenden die Stecker zu ziehen. Außerdem verdecken viele Lehrer ihre Fenster während der heißen Tage mit Verdunkelungsvorhängen, um der Schule zu helfen, die Energie zur Kühlung des Gebäudes zu nutzen. Dies sind die wichtigsten Maßnahmen, die Carmel zur Energieeinsparung ergriffen hat.
- Die Schule hat vor kurzem ein freiwilliges Umweltsanierungsprojekt auf eigene Kosten abgeschlossen, um einen veralteten Heizöltank zu entfernen und eine Umweltverträglichkeitsprüfung des Bodens in diesem Gebiet durchzuführen. Diese Bemühungen um einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Land, auf dem wir tätig sind, sind ein zentraler Wert unseres Auftrags und unserer Tätigkeit.
- In den letzten zehn Jahren wurden mehrere Renovierungsprojekte durchgeführt, die fast 50% unseres gesamten Campus von innen und außen betreffen. Diese Projekte umfassen: Im Jahr 2013 wurden das Fine Arts and Performing Arts Center und das Information Commons renoviert. Der Flügel für bildende Künste wurde von einem Kloster in einen 33.000 Quadratmeter großen Raum mit Unterrichts- und Übungsräumen umgewandelt. Außerdem wurde die Schulbibliothek in ein Informationszentrum umgewandelt. Das Projekt für die schönen Künste wurde mit dem LEED-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Im Jahr 2020 wurde der Haupteingang der Schule renoviert, einschließlich einer modernen Lobby und eines Begrüßungsbereichs, eines 2.268 m² großen Konferenzzentrums, das zuvor eine entweihte Kapelle war, eines Weges zum Mary of Mt. Carmel Garden und eines Zugangs zum Garten des Heiligen Geistes im Freien. Im Jahr 2020 wurde das Fitnesscenter, das früher als Kraftraum und Ringerraum diente, zu einer 12.000 m² großen, hochmodernen Einrichtung umgebaut. Der Bodenbelag wurde aus umweltfreundlichen, recycelten Gummimatten hergestellt. Im Jahr 2020 wurde die Aula der Schule renoviert, um den Raum optimal zu nutzen. Die meisten der älteren Bühnen- und Aufführungsbeleuchtungen wurden durch LED-Lampen ersetzt. Die HLK-Anlage wurde ebenfalls erneuert, um den Raum effizienter zu heizen und zu kühlen. Die Bühne und die Requisiten für die Aufführungen wurden größtenteils aus wiederverwendeten Hölzern, Schrauben und anderen Materialien gebaut, um Mülldeponien vorzubeugen. Im Jahr 2021 wurden fast 100% der Beleuchtung in unserem Gebäude durch LED-Beleuchtung ersetzt, einschließlich der Salvi-Arena und des Baker-Stadions. Im Jahr 2021 wurde der Parkplatz durch 25% wiederaufbereiteten Asphalt ersetzt. Im Rahmen dieses Projekts wurden auch Randsteine angebracht, um die Ableitung von stehendem Wasser zu erleichtern. Auf dem Parkplatz wurden Bauminseln angelegt, wodurch 22 neue Bäume auf dem Campus gepflanzt wurden. Seit 2021 wurden Höfe und Grünflächen wie der Mariengarten und der Garten des Freundeskreises für eine aktivere Nutzung durch Schüler und Klassenräume renoviert. 2022 wurden die Schulkapelle und das angrenzende Mary Frances Clarke Spiritual Center renoviert, um den Raum für spirituelle und soziale Begegnungen zu modernisieren. Bei dieser Renovierung wurden bewusst sinnvolle Materialien aus früheren Räumen der Schule wiederverwendet. So wurde beispielsweise der ursprüngliche Marmor abgeschnitten und als ästhetisches Highlight des neuen Raums wiederverwendet. Im Jahr 2022 wurde die Schwarzdecke auf der Südwestseite des Campus entfernt und durch Grünflächen und einen Essbereich im Freien ersetzt. Ab 2023 begannen umfassende Sanitärsanierungen mit neuen energieeffizienten Waschbecken. Zwei Badrenovierungen sind bereits abgeschlossen, vier weitere stehen noch aus. Im Jahr 2023 wurde ein 1 Meile langer Wanderweg, der Rosary Walk, um den Campus herum angelegt. In den letzten zehn Jahren wurden 68.129 Quadratmeter der insgesamt 300.000 Quadratmeter großen Dachfläche unseres Gebäudes neu gedeckt. Um die Energieeffizienz zu erhöhen, wurde eine zusätzliche Isolierung angebracht, und die neuen Dächer haben einen R-36-Wert. In den letzten zehn Jahren wurde unser Gebäude durch die Aufrüstung der HLK-Anlage energieeffizienter gemacht. Außerdem wurden 75% Fenster ausgetauscht und 90% Asbest entfernt.
Wasser und Grundstücke
- Die gesamte Bewässerung auf dem Campus wird mit Stadtwasser durchgeführt. Die Schüler sammeln das Regenwasser, um es in Elijahs Garten zu verwenden, der für den Anbau und die Spende von Produkten an eine örtliche Wohltätigkeitsorganisation genutzt wird.
Abfall- und Chemikalienmanagement
- Das Programm zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Cafeteria ist eine neue und innovative Methode, die Carmel im Schuljahr 22-23 eingeführt hat, um die Lebensmittelverschwendung in der Kantine zu bekämpfen. Die Carmel-Schüler werden darüber aufgeklärt, welche Gegenstände in welche Behälter gehören. Kompostierbare, wiederverwertbare und Abfallstoffe haben alle ihre eigenen Behälter. Jeden Tag sind freiwillige Schüler und Lehrer in den Essensräumen, um sicherzustellen, dass diese Richtlinien eingehalten werden. Darüber hinaus führen wir jährlich eine Prüfung der Sammlung und des Recyclings von Elektroschrott durch, um Daten über die Effizienz unserer derzeitigen Gewohnheiten zu sammeln und Ideen für Verbesserungen zu gewinnen. Schließlich gibt es in jedem Klassenzimmer ein separates Plastik-Papier-Recycling, das mit der traditionellen Müllentsorgung zusammenfällt.
- Unsere Schule arbeitet nach dem Konzept der Grünen Chemie mit minimaler Abfallmenge. Wir führen Labore im Mikro-Maßstab durch, was den Verbrauch von Chemikalien und Abfall ebenfalls minimiert. Der geschätzte Verbrauch an Laborchemikalien beträgt etwa 500 Liter. Wir haben etwa 150 Gallonen an Reinigungschemikalien in verschlossenen Schränken gelagert. Außerdem haben wir ca. 100 Liter flüssiges Handdesinfektionsmittel, das ebenfalls in einem Bereich gelagert wird, zu dem nur die Wartungsabteilung Zugang hat. Außerdem haben wir 110 Gallonen Flüssigwachs für unsere Fußböden, zu denen nur das Wartungspersonal Zugang hat. Unsere Schädlingsbekämpfung wird von Anderson Pest Solutions durchgeführt. Zu jeder Zeit haben wir mehr als 24-18 oz Dosen Spray und 16 oz Ameisengel, die beide im Wartungsbereich gelagert werden.
Alternativer Transport
- Derzeit fahren etwa 50% der Schüler allein zur Schule, 25% bilden Fahrgemeinschaften, und 18% nehmen den Bus. Die beigefügten Daten stammen aus einer Umfrage in der Gemeinde, die zweimal im Jahr über die ARC-Plattform von Carmel durchgeführt wird. Die Umfrage wird in digitaler Form als Link mit der Carmel-Gemeinde geteilt. Da der Transport in einer nicht-öffentlichen Schule eine Herausforderung sein kann, ist ein Satz von vier EV-Ladestationen Teil der aktuellen Kapitalkampagne und wird als Teil der Solaranlage installiert. Siehe Abbildung 7 im Anhang.
- Carmel fördert Fahrgemeinschaften und die Nutzung von Bussen so weit wie möglich. In diesem Jahr haben wir 167 Busfahrer, das sind etwa 15% der Schülerschaft. Es gibt auch "Fußgänger", die ihr Fahrrad oder ein ähnliches Fahrzeug benutzen, aber diese Daten sind unterrepräsentiert. Schätzungsweise ein Viertel der Carmel-Schüler nimmt den Bus, bildet Fahrgemeinschaften oder geht die ganze Zeit oder zumindest einen Teil der Zeit zu Fuß.
- Carmel arbeitet mit einem örtlichen Busunternehmen zusammen, um fünf Buslinien zu betreiben, die die Schüler zur Schule und wieder zurück bringen. Das Busprogramm wird mit Verlust betrieben, um die Fahrgäste zu ermutigen, den Bus zu benutzen. In diesem Jahr haben wir 167 Fahrgäste. Außerdem gibt es auch Schüler, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, und wir unterstützen sie durch Werbung und den Verkauf ermäßigter Busfahrkarten.
Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Studenten und Mitarbeitern
Umwelt und Gesundheit
- Carmel beauftragt Anderson Pest Solutions, einmal im Monat die in der Schule aufgestellten Fallen zu überprüfen.
- In der Hauptküche gibt es eine Dunstabzugshaube, um das von Herd und Backöfen erzeugte Kohlenmonoxid abzusaugen. In allen wissenschaftlichen Labors gibt es Abzugshauben und Belüftungssysteme.
- Alle Außentüren werden nach Schulbeginn verschlossen, und jeder, der das Gebäude nach 8:05 Uhr betritt, muss sich an der Rezeption melden, um einen Besucherausweis zu erhalten. Morgens sind zwei Türen so programmiert, dass sie von 6:30 bis 8:05 Uhr geöffnet werden, wenn die Schüler ankommen, und diese werden von 7:30 bis 8:05 Uhr vom Personal überwacht. Die meisten unserer Außentüren sind mit einem Schlüsselanhänger ausgestattet. Außerdem beschäftigen wir einen Vollzeit-Wachmann. Carmel verfügt über 52 Kameras, die im gesamten Innen- und Außenbereich des Campus installiert sind, und wir führen jährlich zwei Brandschutzübungen und eine Übung zum Einschluss des Gebäudes durch.
- Die Klassenräume werden täglich gereinigt, und die Dachgeräte sind mit Merv-8-Filtern ausgestattet, die die Luft filtern.
- Um Kondensation und Feuchtigkeit zu bekämpfen, hat Carmel die Temperatur und die Luftklappe der Klimaanlage angepasst, um die Feuchtigkeit aus den Klassenzimmern und Räumen mit übermäßiger Feuchtigkeit zu entfernen. Wir haben in diesen Bereichen Luftentfeuchter aufgestellt.
- Die Uni-vent- und Dachgeräte wurden gewartet, und die Lüftungsanlagen werden zweimal im Jahr aktualisiert, wenn wir von der Klimaanlage auf die Heizung umschalten und dann, wenn wir wieder auf die Klimaanlage umschalten. Die Wartung umfasst das Wechseln der Filter, das Schmieren des Gestänges und die Kalibrierung für das richtige Öffnen und Schließen. Bei diesen Gelegenheiten werden auch die Wärmetauscher der Dachgeräte gereinigt, um eine ordnungsgemäße Wärmeabgabe des Kondensators zu gewährleisten.
- Alle Lüftungsanlagen in den Klassenzimmern und auf den Dächern sind mit Außenluftklappen ausgestattet, die die Außenluft ansaugen, wenn sie in Betrieb sind.
- Wenn wir einen Uni-vent, eine RTU oder einen Air-Handler warten müssen, überprüfen wir die Filter, um sicherzustellen, dass sie sauber sind, und tauschen sie bei Bedarf aus.
- Ein Großteil der Reinigungsarbeiten in der Schule wird mit dem "Pathosans"-System durchgeführt, das ohne Chemikalien auskommt und Wasser, Salz und einen "Generator" zur Herstellung der Lösungen verwendet.
Ernährung und Fitness
- Carmel hat einen Bio-Gemüsegarten, Elijah's Garden, der vom Gartenclub und anderen Schülern organisiert und gepflegt wird. Ingenieurstudenten haben die Gartenbeete gebaut, der Kompost wird jedes Jahr vor Ort aus den in den Kantinen gesammelten Abfällen hergestellt, und das Football-Team füllt die Beete jährlich mit diesem Kompost auf. Im Jahr 2022 wurden 300 Pfund Obst und Gemüse aus Elijahs Garten an eine örtliche Speisekammer gespendet. Und im Jahr 2023 wurden 500 Pfund gespendet. Kräuter und Gemüse aus dem Garten werden auch im Gesundheitsunterricht für die Zubereitung von Rezepten verwendet, wo die Ernährung ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans ist. Die gesundheitlichen Auswirkungen der Ernährung werden auch im Anatomie- und Biologieunterricht untersucht. Darüber hinaus ist Elijahs Garten ein Freiluftklassenzimmer für verschiedene Umwelt-, Kunst- und Fotografieklassen. Der Garten ist ein echtes Freiluftlabor, ein Ort der Erholung und eine Inspirationsquelle für verschiedene Klassen.
- In den Kursen zur Gesundheitserziehung werden Lehrpläne und Programme von PLT4M, einer Wellness-Plattform für K-12, die für die nächste Generation der körperlichen Bildung entwickelt wurde, und MyPlate.gov verwendet. Diese Dienste sind darauf spezialisiert, das Wissen der Schüler darüber zu erweitern, wie Ernährungsoptionen den Körper wachsen lassen, ihn umbauen, reparieren und wieder auffüllen. Die Schüler nutzen MyPlate während einer interaktiven formativen Bewertung, um die Rolle von Portionsgrößen zu entdecken, direkte gesundheitliche Vorteile zu erkennen und wichtige Lebensmittel in unserer heutigen Ernährung hervorzuheben. In einem abschließenden Projekt können die Schüler ihren eigenen Konsum über mehrere Tage hinweg verfolgen, beschriften und analysieren. Durch die Durchführung dieses Projekts erhalten die Schülerinnen und Schüler eine konkrete Möglichkeit, Lebensmittel und Nährstoffgruppen zu kennzeichnen und sich gleichzeitig bewusst zu machen, wie viel sie über die Rolle der Ernährung in unserer heutigen Gesellschaft gelernt haben. Darüber hinaus ist TeamBuildr eine Online-Kraft- und Konditionierungssoftware, die von der Carmel-Leichtathletikabteilung und den Sportkursen genutzt wird. Mit dieser Software können sport- und fähigkeitsspezifische Trainingseinheiten für unsere Schüler erstellt werden.
- Fuel Up to Play60 wird in Carmel während der Flag-Football-Einheit eingesetzt. Das Programm bietet kostenlose Ausrüstung und Lehrpläne für den Sportunterricht. Die Ausrüstung wird auch im Freien verwendet und ermöglicht den Schülern die Teilnahme an außerschulischen und innerschulischen Flag-Football-Aktivitäten.
- Freiflächen und Gärten sind für die Carmel-Schüler und die Carmel-Gemeinschaft im Allgemeinen wichtig. Die Schüler haben den ganzen Tag über Zugang zu Außenbereichen, da sie die Natur sehen können (alle Klassenzimmer und Flure haben Fenster) und während der Unterrichtszeit und sogar während der Pausen Zugang zu Innenhöfen haben. In den Theologiekursen werden die Außenbereiche des Campus, die von Grün und Ruhe umgeben sind, für Gebet, Reflexion und Meditation genutzt. Dies ist eine Zeit, in der die Studenten die wunderschön gestaltete Landschaft, die die Schule umgibt, genießen können, während sie sich bewusst darauf konzentrieren, mit ihren Gedanken in der Natur präsent zu sein. Als Teil unserer Wellness-Tag-Aktivitäten nimmt die Schülerschaft jedes Semester an Aktivitäten im Freien teil. Zu den Aktivitäten gehören Spaziergänge durch das Naturschutzgebiet und Stressabbau, Pickleball, Fußball, Kickball, Spikeball und Gartenarbeit für einheimische Samen. Darüber hinaus basiert der gesamte Lehrplan des Sportunterrichts in der Sommerschule auf der Ausbildung in der freien Natur, einschließlich Radfahren, Wandern, Kajakfahren im Independence Grove Forest Preserve in Libertyville und anderen Sportveranstaltungen. Die Carmel Catholic High School veranstaltet außerdem jedes Jahr mindestens einen schulweiten Aktionstag, der Bewegung, Natur und Ernährung miteinander verbindet. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Erfahrung ist die Teilnahme an einem 5-Kilometer-Lauf in einem Naturschutzgebiet auf der anderen Straßenseite des Schulgeländes. Anschließend nimmt sich jede Klassenstufe Zeit, um über die gemeinnützige Organisation Feed My Starving Children Mahlzeiten für bedürftige Familien zuzubereiten und zu verpacken. Diese abschließende Veranstaltung bietet den Schülern die Möglichkeit, die Rolle von Dienstleistungen, Ernährung und gemeinschaftsbildenden Veranstaltungen in unseren Grünanlagen zu verstehen.
- Der neu renovierte Kraftraum und die Cardio-Anlage stehen allen Lehrkräften, Mitarbeitern und Studenten zur Verfügung. Carmel ist eine Partnerschaft mit dem Illinois Bone and Joint Institute (IBJI) eingegangen, um die Aufsicht zu erleichtern und die ordnungsgemäße Nutzung des Kraftraums und der Kardioeinrichtung zu fördern. Dank dieser Partnerschaft können sich Leichtathletik und außerschulische Aktivitäten auf die Konditionierung in der Saison und außerhalb der Saison konzentrieren. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur die körperliche Kraft der Schüler, sondern vermittelt ihnen auch das Vertrauen und das Wissen, die Einrichtungen richtig zu nutzen. Neben der Förderung der körperlichen Gesundheit und des Wohlbefindens durch unsere Krafträume führt ein Lehrer und Trainer vor Ort einen wichtigen Ernährungsaspekt für den Auf- und Umbau von Muskelgewebe ein. Trainer Billy Moore bietet nach dem Training eine Stärkung in Form von Schokoladenmilch und anderen Proteinshakes an. Während des Schuljahres 2022-2023 nahmen die Lehrkräfte und Mitarbeiter an monatlichen Bildungstreffen teil, um etwas über integrale Ökologie zu lernen. Dazu gehörten Gelegenheiten zur Gartenarbeit, zur Teilnahme an einem Naturspaziergang, zum Führen eines Naturjournals oder zum Erstellen von Umweltkunstwerken.
Koordinierte Schulgesundheit, psychische Gesundheit, Schulklima und Sicherheit
- An der Carmel Catholic High School nehmen alle Schüler zusätzlich zu den angebotenen Sport-, Gesundheits-, Tanz-, Yoga- und Sportwahlfächern an einem täglichen Beratungsprogramm teil. Dieses Programm fördert Wellness-Initiativen und bietet einen Raum für Schüler, um psychische Gesundheit und Bewältigungsfähigkeiten zu entwickeln. Wie bereits erwähnt, veranstalten wir außerdem jedes Semester einen Wellness-Tag. An diesem Tag können die Schüler verschiedene Facetten ihres Wohlbefindens erkunden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf soziale, emotionale, spirituelle, intellektuelle, körperliche, umweltbezogene, finanzielle und berufliche Aspekte.
- Erika's Lighthouse ist ein Lehrplan für psychische Gesundheit und ein Club zur Stärkung der Selbstbestimmung von Jugendlichen. Von Gleichaltrigen geleitete Diskussionsgruppen tragen dazu bei, Gespräche über psychische Gesundheit zu normalisieren. Außerdem werden die Lektionen des Social Institute in 50% des Beratungsunterrichts eingesetzt. Das Social Institute befähigt Schüler und Lehrer zu einem positiven Umgang mit sozialen Medien und Technologie.
- Die Schüler haben zahlreiche Möglichkeiten, ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern. Dies zeigt sich an der großen Vielfalt an Sport- und Fitnesskursen, die als Leistungspunkte angeboten werden. Dazu gehören Yoga, Kraft- und Konditionstraining, Sportunterricht, Geschwindigkeitsentwicklung und Tanz. Die Kurse zur Gesundheitserziehung umfassen 9 Einheiten, die sich mit geistigem und körperlichem Wohlbefinden, Ernährung, Drogenmissbrauch, digitaler Staatsbürgerschaft, Beziehungen/Einwilligung, menschlicher Fortpflanzung, chronischen und ansteckenden Krankheiten und Erster Hilfe befassen.
Effektive Umweltbildung
Schulkultur der Nachhaltigkeit
- In Carmel diskutieren wir über Nachhaltigkeit als Teil der katholischen Soziallehre und als Teil der Bewahrung der Schöpfung. Alle Schüler lernen etwas über die Soziallehre und die Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft, der Schöpfung und denjenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen.
- Alle Ebenen der Verwaltung haben eine entscheidende und unterstützende Rolle an der Schule gespielt. Unsere Schulpräsidentin, Frau Dr. Bonham, ist eine uneingeschränkte Befürworterin und hat die Unterstützung der Schulleitung gewonnen. Der Schulleiter, Herr Ahlgrim, ist Mitglied des Umweltteams und unterstützt das Projekt nachweislich, indem er den Schülern hilft, Abfallprüfungen durchzuführen und Mulch in den Gärten zu verteilen.
- An der Schule gibt es einen Lehrer, der als Nachhaltigkeitsmanager fungiert und auch das Green Team der Schule leitet.
- Es gibt ein zehnköpfiges grünes Team, das von unserem Nachhaltigkeitsmanager geleitet wird und aus Studenten, Lehrkräften und Mitarbeitern sowie Ehemaligen besteht. Letztes Jahr hat der von Studenten geleitete Umweltclub die Idee entwickelt, Utensilienkits anzubieten, die dazu beitragen sollen, dass in der Cafeteria keine Plastikutensilien mehr verwendet werden müssen. Die Studenten organisieren auch Aktivitäten im Rahmen der Earth Week, wie z. B. die Säuberung des Campus und das Sammeln von Samen. Der von Studenten geleitete Gartenclub verwaltet den Gemüsegarten und den Garten für einheimische Pflanzen. In diesem Jahr wurden mehr als 500 Pfund Gemüse an eine örtliche Tafel gespendet. Die Schüler gestalten auch gerne kleine Blumensträuße für die Lehrer. Es gibt eine St. Kateri Ehrengesellschaft, die nach einer indigenen weiblichen Heiligen benannt ist. Im Rahmen dieser Ehrengesellschaft leisten die Schüler jedes Jahr 10 Stunden aktiven ökologischen Dienst. Nach ihrem Abschluss erhalten sie eine grüne Kordel als Symbol für ihren Dienst und ihr Engagement.
- Im letzten Jahr hat die Schule die Anzahl der Wassertankstellen verdoppelt, so dass jedes Klassenzimmer nicht weiter als 200 Fuß von einer Tankstelle entfernt ist. Auch in der Cafeteria wurden Nachfüllstationen aufgestellt, um einen gleichberechtigten Zugang zu sauberem Trinkwasser zu gewährleisten. Jeden Freitag vor den großen Pausen und vor dem Sommer helfen die Schüler den Lehrern, alle Geräte im Klassenzimmer auszustecken", um den Phantomstromverbrauch zu minimieren. Bei den Mahlzeiten der Lehrer werden kompostierbare Materialien verwendet, und auch bei ihren Festen und Veranstaltungen setzen die Lehrer auf Kompostierung und Abfallvermeidung. Schüler helfen ehrenamtlich in der Cafeteria mit, um die Schüler über Kompostierung, Recycling und Abfallvermeidung aufzuklären. Jährlich findet eine Elektroschrottsammlung statt. Am Ende des Schuljahres gibt es ein umfangreiches Wiederverwendungs- und Recyclingprogramm. Es werden gebrauchte Schulsachen, Uniformen, Bücher und andere Materialien gesammelt. Letztes Jahr wurden fast 2.000 Pfund an Materialien wiederverwendet oder verkauft. Bücher, Uniformen und Zubehör werden an Schüler gespendet, die finanzielle Unterstützung erhalten. Einige Bücher werden verkauft oder an andere Schulen gespendet.
- Soziale Gerechtigkeit und ökologische Spiritualität sind wichtige Bestandteile aller Programme und der Ausbildung zum Thema Nachhaltigkeit in Carmel. Die Sorge für die Schöpfung wird als grundlegende Verantwortung der Schüler gelehrt. Die Schule ist auch auf der globalen Laudato-Si-Aktionsplattform des Vatikans registriert, die ihre Fortschritte in Bezug auf ihre Klimaziele verfolgt.
Lehrplan und Pädagogik
- Carmel Catholic setzt sich für Umweltkompetenz ein. In den Beratungsstunden werden bestimmte Elemente des Begriffs (Verständnis, Bewusstsein, Verhalten, Einstellungen) behandelt, die sich über das ganze Jahr hinweg ausbreiten und einen Schwerpunkt für die Schüler und Mitarbeiter bilden. Jedes Jahr im August sehen wir uns Vorführungen zur Trennung von Lebensmittelabfällen an den Recyclingstationen der Cafeteria an, während wir am Ende des Semesters lernen, wo man Notebooks recyceln kann. Eine Schulung für neue Lehrkräfte im Herbst unterstreicht unser Engagement für die Grundwerte unseres Gründungsordens - Bildung und Gerechtigkeit - und inspiriert uns dazu, gute Verwalter der Erde zu sein. Wir bewerten unser Verständnis von Umweltbildung nicht; vielmehr zeigt sich unser Verständnis darin, dass die Gemeinschaft nachhaltige Praktiken anwendet, gemessen an den gesammelten Pfunden an Kompost, getrennten Wertstoffen und angebautem Gemüse.
- Unser Lehrplan ist reich an Lernmöglichkeiten mit einem Schwerpunkt auf Umweltfragen. Der "Project Lead the Way"-Lehrplan für Ingenieurstudenten beinhaltet Nachhaltigkeitskonzepte. So bauen beispielsweise Studenten des Bauingenieurwesens ein "Habitat for Humanity"-Haus, das die Nachhaltigkeitsrichtlinien von HTH berücksichtigt; sie befassen sich mit der LEED-Zertifizierung und diskutieren den richtigen Einsatz von Isolierung und Landschaftsgestaltung, um Energie zu sparen. Studierende des Studiengangs Principles of Engineering bauen ein Auto, das mit einer Brennstoffzelle und einem Solarpanel betrieben wird. Erstsemester in Erdkunde helfen dabei, das Interesse an unseren anderen grünen Wahlfächern zu wecken, wie Dual Credit Human Ecological Footprint und AP Environmental Science. Außerdem wird der Garden Club zweimal wöchentlich angeboten, um den aktiven Mitgliedern gerecht zu werden, die sich um die Pflege und Ernte von Lebensmitteln in Elijahs Garten kümmern. Ökologie wird im Biologie- und Chemieunterricht intensiv diskutiert, wenn sich die Schüler mit der Zusammensetzung der Atmosphäre und den negativen Auswirkungen von Schadstoffen befassen; diese Verknüpfung der Wissenschaften zeigt, wie wichtig sie ist. Die Chemielehrer kaufen weniger giftige Materialien, um Konzepte der grünen Chemie zu demonstrieren und gleichzeitig die Belastung zu minimieren. Unser Beauftragter für Chemikalienhygiene überwacht den Kauf, die Lagerung und die Verwendung von Chemikalien. Um die Abfallmenge zu minimieren, kaufen wir Chemikalienkits, anstatt Großbestellungen aufzugeben. Die Lehrer befolgen einen veröffentlichten Plan zur verantwortungsvollen Entsorgung von Chemikalienabfällen. In allen Fächern werden digitale Ressourcen dem Papier vorgezogen, und die Bemühungen um Recycling im Klassenzimmer werden in die Kursunterlagen und die Klassenzimmeraushänge integriert. Im Werkunterricht werden Requisiten und Kulissen aus gebrauchten und wiederverwertbaren Materialien hergestellt und so konzipiert, dass sie zur Wiederverwendung zerlegt werden können. LED-Bühnenbeleuchtung und ihre stromsparenden Vorteile werden untersucht.
- Unser Strategieplan sieht vor, dass wir die Möglichkeiten zur Berufserkundung ausbauen, auch in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltwissenschaften. Ein Lehrerteam hat das erfolgreiche Berufserkundungsprogramm eines benachbarten Bezirks besucht, in der Hoffnung, es für unsere Schüler nachahmen zu können. Im Jahr 2023 forderte unser Career Exploration Club seine Mitglieder auf, kreative Berufe zu ergreifen, von denen viele im Bereich der grünen Technologien angesiedelt sind.
- Das Lernen im Freien umfasst unter anderem das Brennen von Keramik, die Erkundung des Zoos und des botanischen Gartens, das Sammeln von Saatgut in den Wäldern und die Naturwanderungen des Seminars. Unser eigener Mariengarten wird zu einem strahlenden Klassenzimmer im Freien, das den ganzen Menschen anspricht, da es den Frieden und die Ruhe der Natur vermittelt und die Schüler daran erinnert, dass wir Gott in der Schöpfung begegnen, dessen Licht sich in der Schönheit, die uns umgibt, widerspiegelt. In der Einheit Bewahrung der Schöpfung/Laudato Si eines Theologiekurses der Oberstufe reflektieren die Studenten die Schönheit der Natur bei einem kontemplativen Spaziergang durch den Mariengarten. Erstsemesterstudenten denken auch über Gottes Güte in der Schöpfung nach, indem sie eine Lectio Divina mit Bildern aus dem Mariengarten durchführen.
- Die Carmel Catholic High School befindet sich auf einem abgelegenen, üppig bewachsenen Nachbargrundstück in Mundelein. Jedes Klassenzimmer hat eine Fensterwand, so dass alle Schüler natürliches Licht und Ausblicke in die Natur genießen können. Das einstöckige Gebäude verfügt außerdem über zahlreiche Innenhöfe, durch die die Schüler täglich gehen, um von Klasse zu Klasse zu gelangen. Während des Mittagessens können die Schüler auch draußen essen. Für jeden Vollzeitbeschäftigten stehen in der Schule 890 Quadratmeter Grünfläche zur Verfügung. Dies ermöglicht eine ständige und tägliche Interaktion mit der Natur. Auf dem Campus gibt es 333 Bäume, 714 Sträucher und Hunderte von Stauden. Die Bäume werden nach Bedarf ersetzt, und in den letzten fünf Jahren wurden 49 Bäume gepflanzt. Ein Student hat einen Instagram-Account "Trees of Carmel" eingerichtet. Die Fachbereiche Religion und Weltsprachen nutzen dieses schöne Gelände für Denkpausen im Freien. Außerdem wurden Etiketten für den Gemüsegarten in mehreren Sprachen erstellt. Der Biologie- und der Umweltkundeunterricht nutzen die Außenanlagen für Übungen zur biologischen Vielfalt. Auch Kunststudenten nutzen den Garten für Inspirations- und Fotografiekurse.
Engagement für die Gemeinschaft
- Service und ökologische soziale Gerechtigkeit sind zentrale Werte, und als solche ist bürgerschaftliches Engagement ein wesentlicher Bestandteil der Carmel-Erfahrung. Durch die St. Katerie Honor Society engagieren sich die Schüler im ökologischen Gemeindedienst sowohl auf dem Campus als auch außerhalb. Die Schüler helfen bei lokalen Naturschutzprojekten wie der Beseitigung von Sanddorn, dem Anlegen von Gemeinschaftsgärten und dem Sammeln von Samen einheimischer Pflanzen. Schüler und Lehrer helfen bei der Pflege des Bio-Gemüsegartens auf dem Campus und beliefern eine örtliche Speisekammer mit ihren Erzeugnissen. Schüler nahmen an den CEJA-Lobbytagen in Springfield teil, bevor das Gesetz verabschiedet wurde. Dies beinhaltete sowohl persönliche als auch virtuelle Lobbyarbeit während der COVID-19. Sie trafen sich mit Abgeordneten, um über saubere Energie und die Bedeutung der Umwelt zu diskutieren. Letztes Jahr trafen sie sich mit lokalen Abgeordneten, um sich für den grünen Korridor der Route 53 einzusetzen. Carmel fördert aktiv das Engagement von Schülern und Mitarbeitern in der Gemeinschaft durch Beratungsprogramme, Ausbildungsaktivitäten und Lehrerkonferenzen. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Schüler bei ihrer persönlichen und akademischen Entwicklung zu unterstützen und ihnen ein Gefühl der sozialen Verantwortung zu vermitteln. Im Rahmen der gemeinnützigen Arbeit haben die Schüler die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten teilzunehmen, darunter One Hope United, Feed My Starving Children, Our Lady of the Angels Food Pantry, Beacon Place, Bernie's Books, Animal House Shelter, Catholic Charities und viele mehr. Die Schüler können der St. Thérese of Lisieux Honor Society beitreten, wo sie über unseren digitalen Newsletter wöchentlich die Möglichkeit erhalten, der Gemeinschaft zu dienen und sich auch außerhalb der Schule bürgerschaftlich zu engagieren. Die Schule legt großen Wert auf "grüne Themen" in den Beratungsprogrammen, um das Bewusstsein für die Umwelt zu schärfen und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Dazu gehört ein aktives Abfallmanagement in der Schulcafeteria, die Durchführung jährlicher Recycling-Programme und das Bemühen um eine Verringerung des CO2-Ausstoßes. Darüber hinaus arbeitet die Schule mit einer örtlichen Speisekammer zusammen, indem sie Freiwilligenarbeit leistet und frisches Gemüse aus dem Schulgarten liefert. Die Schüler tragen zur Verschönerung der Schule bei, indem sie z. B. Müll auf dem Schulgelände aufsammeln und einen Garten anlegen, der Bienen und Schmetterlinge anziehen soll. Monatliche Fortbildungsaktivitäten für Lehrkräfte, die sich an Grundsätzen wie Laudato Si' orientieren, konzentrieren sich auf Themen der Gemeinschaft und bürgerschaftliches Engagement. Workshops und Veranstaltungen bieten Einblicke in globales Handeln und stärken die Bedeutung sozialer Verantwortung. Bei Mitarbeiterversammlungen werden das Gemeinwesen und das bürgerliche Engagement in die Denkweise der Schule integriert. Die Lehrer werden dazu angehalten, gemeinschaftsbezogene Projekte in ihren Lehrplan und in den Unterricht einzubauen, indem sie Nachhaltigkeitspraktiken wie die Verringerung des Papiermülls im Klassenzimmer durch die Verwendung spezieller Behälter für das Recycling von Abfällen, die Nutzung von Online-Plattformen für die Einreichung von Arbeiten, die Spende alter Schulbücher, die Spende von Uniformen, die Reinigung unserer Schule und die Energieeinsparung hervorheben. Carmel Catholic ermutigt zur aktiven Teilnahme an bürgerlichen Aktivitäten außerhalb der Schule, um diese Werte in die Bildungserfahrung zu integrieren. Programme, Aktivitäten und laufende Diskussionen innerhalb der Schulgemeinschaft fördern das Verantwortungsbewusstsein gegenüber sozialen und ökologischen Belangen.
- Als High School arbeitet Carmel mit örtlichen "Zubringerschulen" und Universitäten vor Ort zusammen. Carmel-Schüler nehmen regelmäßig an Nachhaltigkeitslabors und Aktivitäten mit jüngeren Schülern teil. Jedes Frühjahr findet auf unserem Campus ein Besuchstag für Schüler der 8. Die Umweltschüler planen, organisieren und führen Nachhaltigkeitsaktivitäten mit den jüngeren Schülern durch. Carmel-Schüler besuchen auch örtliche Zubringerschulen, um über Nachhaltigkeit zu diskutieren und Workshops für Umwelt-Superhelden durchzuführen. Carmel arbeitet auch mit der Loyola University Chicago zusammen, um Dual Credit-Kurse zur Umwelterziehung anzubieten. Dazu gehören die Kurse Human Ecological Footprint und Umweltwissenschaften. Das örtliche Community College, das College of Lake County (CLC), ist ebenfalls eine wertvolle Ressource. Im Rahmen des Sommerkurses Introduction to Sustainable Business" wird eine Exkursion zu den Programmen für saubere Energie am CLC angeboten. Carmel-Schüler nehmen auch an der Lake County Green Living Fair teil, indem sie für Umweltbildung und Freiwilligenarbeit werben. Eine ausgewählte Gruppe von Carmel-Schülern nimmt am Jugendklimagipfel der Erzdiözese Chicago teil. Diese Schüler planen einen eintägigen Klimagipfel für lokale High-School-Schüler, einschließlich Workshops und Präsentationen.
- Carmel nutzt verschiedene soziale Medienkanäle, digitale Newsletter und seine Website, um in der breiten Öffentlichkeit für Nachhaltigkeit zu werben.
- Die Marketingabteilung von Carmel verwaltet die Schulkonten auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn. Updates, Ankündigungen und Erfolge werden regelmäßig auf diesen Plattformen geteilt und helfen der Schule, mit einem größeren Publikum in Kontakt zu treten, einschließlich anderer Schulen und Organisationen, die an der Förderung des Umweltbewusstseins interessiert sind.
- Das Carmel weiß auch, wie wichtig es ist, dass sich die Studierenden für die Nachhaltigkeit einsetzen. Wir konzentrieren uns auf soziale Medien, die von Studenten verwaltet werden, wie den Instagram-Account @green.corsairs. Auf diesem Konto werden Informationen über Aktivitäten und Programme im Zusammenhang mit der Umwelterziehung geteilt. Die von den Schülern geleiteten Bemühungen ermutigen jüngere Schüler, sich aktiv an den Nachhaltigkeitsbemühungen der Schule zu beteiligen, und dienen der breiteren Gemeinschaft als verlässliche und unterhaltsame Informationsquelle.
- Carmel verwendet auch einen wöchentlichen digitalen Newsletter. Der Newsletter wird an alle Familien der Schule verschickt und trägt dazu bei, Eltern, Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter zu erreichen. Er ermutigt alle, sich an den Bemühungen der Schule um mehr Nachhaltigkeit zu beteiligen und enthält Informationen über diese Partnerschaften und Veranstaltungen.
Berufliche Entwicklung
- Für die Jahre 2022-2023 sind monatliche Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte und Mitarbeiter geplant, die sich ausschließlich mit der Umwelterziehung befassen und auf der Enzyklika Laudato Si: Über die Sorge für unser gemeinsames Haus von Papst Franziskus aus dem Jahr 2015 basieren. Bei diesen Treffen für alle Mitarbeiter sprachen Referenten wie Pater Richard Fragomeni von der Katholisch-Theologischen Union über ökologische Konversion. Weitere Themen waren Ökospiritualität und Bildung, das Gemeinwohl und Naturerfahrungen.
- Zusätzlich zu den Weiterbildungsseminaren für alle Mitarbeiter haben die Teilnehmer an den folgenden Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Umwelt teilgenommen: Master's in Sustainability Management, Graduiertenkurs für Abfallwirtschaft, Graduiertenkurs für verhaltensorientiertes Umweltdesign, Jahreskonferenz der Environmental Education Association of Illinois.
- Alle Lehrer der naturwissenschaftlichen Fächer absolvieren alle drei Jahre eine Schulung und Zertifizierung zum Thema chemische Abfälle. Einer der Lehrer für Naturwissenschaften fungiert als Beauftragter für Chemikalienhygiene und hat zusätzliche Aufgaben in den Bereichen Ausbildung, Zertifizierung und Schulung. Vier unserer Lehrer haben die Green Teacher Certification des USGBC erworben. Einer unserer Lehrer ist LEED Green Associate.
Vorgeschlagene Nachhaltigkeitsbemühungen für das GJ 2026
Mit dem Schwerpunkt auf einem "engen, aber tiefgreifenden" Ansatz zur Nachhaltigkeit werden sich die Bemühungen im kommenden Geschäftsjahr auf die folgenden drei Bereiche konzentrieren:
1. Schülerinteressen nutzen
- Aufnahme von Fragen zur Nachhaltigkeit in die Schülerumfrage zum Jahresende.
- Die beiden bestehenden Nachhaltigkeitsclubs sollen stärker in den Mittelpunkt gerückt und unterstützt werden: Garten und Umwelt.
- Klärung von Chartas und Zuständigkeitsbereichen.
- Einholen von Beiträgen der Schüler für zusätzliche Initiativen.
- Unterstützen Sie diese Initiativen finanziell und anderweitig.
2. Engagieren Sie sich für einen grünen Campus
- Anlage und Pflege einer Obstplantage zusätzlich zu Elijas Garten.
- Sorgen Sie dafür, dass die Gemüse- und Obsternte gemessen und an die örtlichen Speisekammern geliefert wird.
- Umsetzung Laudato Si-inspirierten Beschilderung entlang des Rosenkranzweges.
3. Integration der Nachhaltigkeit in alle Lehrpläne der Fachbereiche
- Stellen Sie sicher, dass jede Abteilung ihre drei vorgeschlagenen Integrationspunkte kennt.
- Überprüfung der Fortschritte zur Jahresmitte.
- Nutzung von Daten zur Ressourcennutzung in Klassen (Strom, Wasser, Verteilung von Produkten usw.).
Andere Maßnahmen, z. B. im Zusammenhang mit der Cafeteria, werden auf einen geeigneteren Zeitpunkt verschoben.
Anhang: Eine Liste von Lehrplanintegrationspunkten
Wirtschaft und Technologie
Aktuelles nachhaltigkeitsbezogenes Curriculum:
- Finanzen und Investitionen: Vor- und Nachteile nachhaltiger Investitionen.
- Intro to Business UCP: erörtert Greenwashing in der Ethik.
Zusätzlich geplanter Lehrplan für Nachhaltigkeit:
- Einheit 1: Nachhaltigkeit in Intro to Business UCP
- Definition von Nachhaltigkeit (wirtschaftlich, ökologisch, sozial).
- Soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR), Triple Bottom Line.
- Fallstudien über nachhaltige Unternehmen.
- Einheit 2: Nachhaltige Geschäftsmodelle und Unternehmertum
- Grüne Geschäftsmöglichkeiten, Kreislaufwirtschaft, B-Corp-Zertifizierung.
- Entwicklung nachhaltiger Geschäftspläne.
- Einheit 3: Lieferkette und ethische Beschaffung
- Nachhaltige Beschaffung, fairer Handel, CO2-Fußabdruck.
- Ethische Arbeit und Fallstudien über nachhaltige Führungskräfte.
- Einheit 4: Marketing und Verbraucherverhalten
- Greenwashing vs. authentisches Marketing, Öko-Labeling.
- Verständnis für grüne Verbraucher, Markenbildung, digitale Strategien.
- Fallstudie: Siebte Generation.
- Tätigkeit: Entwerfen Sie eine Marketingkampagne für ein umweltfreundliches Produkt.
- Einheit 5: Nachhaltige Finanzen und Investitionen
- ESG, grüne Anleihen, Impact Investing, staatliche Anreize.
- Analysieren Sie die Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen.
- Fallstudie: Warby Parker's "Buy a Pair, Give a Pair".
- Referat 6: Wirtschaftsrecht und -ethik
- EPA, SEC-Klimaveröffentlichungen, globale Handelspolitik.
- Einheit 7: Nachhaltigkeit in Betrieb und Management
- Energieeffizienz, grüne Technologie, Nachhaltigkeitskennzahlen.
- Die Rolle der Unternehmen bei den UN-SDGs.
- Zukünftige Trends: KI, Kohlenstoffneutralität, Fallstudie IKEA.
- Einheit 8: Management im Gesundheitswesen
- Fallstudien, Gastredner, Simulationen, Debatten.
- Gestaltung nachhaltiger Lieferketten für das Gesundheitswesen.
Technik
Aktueller Lehrplan:
- PLTW umfasst Themen der Nachhaltigkeit.
- Einführung in die Technik: Produktlebenszyklen, ethische Technik.
- Grundlagen der Technik: Recyclingfähigkeit von Materialien.
- Bauingenieurwesen: Winziges Hausprojekt nach dem Vorbild von Habitat for Humanity.
Geplanter Lehrplan:
- Alternative Energiequellen.
- Filamentmaterialien: pflanzlich vs. erdölbasiert.
- Reparatur- vs. Ersatzkultur.
Englisch
Aktueller Lehrplan:
- Naturdichtung (10UCP, 12AP Lit), Haikus (9UCP).
- Recherchen zu The Bean Trees, Into the Wild Light, Station Eleven.
- Thematische Studie: Poisonwood Bibel, Frankenstein.
- Nachhaltige Praktiken im Klassenzimmer: Ausstöpseln, Kompostieren, AI-Beschränkungen.
Geplanter Lehrplan:
- In diesem Jahr sind keine größeren Erweiterungen zu erwarten.
Bildende Kunst
Aktueller Lehrplan:
- Kunst 2: Abschlussarbeit mit recycelten Materialien.
- Keramik: Recycling von Ton.
- Band/Chor: Wiederverwendung von Noten, Reparatur von Instrumenten.
- Theater: gebrauchte Kostüme.
Geplanter Lehrplan:
- Erneute Anforderung von iPads für digitale Notenblätter.
- Setzen Sie Recycling und Wiederverwendung fort.
Mathematik
Geplanter Lehrplan:
- Algebra 2/3: Optimierungsprojekte.
- Algebra 1/2: Regressionsanalyse zum Klimawandel.
- Precalc: Modellierung exponentieller/logarithmischer Energie.
- Geometrie: Volumen und Oberfläche in der Wasserwirtschaft.
Sportunterricht und Gesundheit
Aktueller Lehrplan:
- Lernen im Freien, Spaziergänge in der Natur, Fahrradtouren, Wellness-Tag.
Geplanter Lehrplan:
- Gesundheit: Umweltbezogene Gesundheitsthemen (Luft-/Wasserqualität, Giftstoffe).
- Zusammenarbeit mit dem Garden Club.
- Organisieren Sie einen Tag zur Verschönerung des Geländes.
Sozialkunde
Aktueller Lehrplan:
- Antike Welt: Aquädukte.
- Weltgeschichte und US-Geschichte: Industrialisierung, Naturschutz, New Deal.
- US-Regierung und vergleichbare Regierungen: Gesetze über saubere Luft/Wasser, internationale Politik.
- African American Studies: Umweltrassismus.
- Geografie und globale Themen: Aktivismus, Nachhaltigkeit.
Geplanter Lehrplan:
- Fallstudien zum Umweltrassismus (Flint, Cancer Alley).
- Vergleichende Analyse der Gov-Politik (autoritär vs. demokratisch).
- US-Geschichte: Vergleiche zur Konsumkultur.
Theologie
Aktueller Lehrplan:
- Katholische Soziallehre: Bewahrung der Schöpfung.
- Natürliche Offenbarung, Laudato Si unit.
- Glaube und Wissenschaft, christliche Lebensstile.
Geplanter Lehrplan:
- Weltreligionen: Schöpfungsbewahrung im Islam, Hinduismus und Buddhismus.
- Ökologie im Alten und Neuen Testament.
Weltsprachen
Aktueller Lehrplan:
- Französisch: Fast Fashion, ökologische Gewohnheiten, Les Yeux de Carmen, Null-Abfall-Umfragen.
- Spanisch:
- Mülldeponie Harmonic, Die gefährlichste Insel, Los ojos de Carmen.
- Lyrik und Kurzgeschichten: Ulibarrí, Quiroga, Neruda, García Márquez.
- Kreatives Schreiben und künstlerische Aktivitäten.
Geplanter Lehrplan:
- Videos von Dreaming Spanish.
- Urbanes Gärtnern mit MovieTalk.
- Erkunden Sie das El Hotel Basura.
- Studieren Sie die Pariser Initiativen für eine grüne Stadt.
Laudato Si' Aktionsplan
Crespi Karmeliter-Gymnasium
Encino, Kalifornien
Eingereicht: 12. Mai 2025
Vergangene und laufende Bemühungen
In Crespi gibt es seit Jahren Impact-Wochen für die Klassenstufen 9-11. Im ersten Jahr lag der Schwerpunkt auf der Umwelt und auf Aktivitäten: Encino Clean Up, Heal the Bay, Planting Tress with Tree People, Restaurierung von Wanderwegen, Garten- und Feldpflege an verschiedenen Orten.
Crespi recycelt seit Jahren Flaschen und Dosen und hat vor zwei Jahren damit begonnen, Lebensmittelabfälle in der grünen Tonne zu sammeln. Dies ist noch nicht abgeschlossen. Wir haben Reencles (https://reencle.co/?srsltid=AfmBOoreqnkT57olTLyNRYPEMePoGbvYwTt3d8KQ16AF0Tq6wWm7hMhh) an zentralen Stellen für das Personal. Der Essenslieferant verwendet einen sehr großen Reencle für die Kompostierung seiner Cafeteria-Abfälle. Crespi hat den größten Reencle auf einem Schulcampus in Nordamerika.
Durchführung jährlicher Sammlungen von Technologieabfällen auf dem Campus.
2024 Die WCEA/WASC-Akkreditierung umfasste einen Ausschuss für grüne Initiativen
Die Zukunft
2025 Der WCEA/WASC-Ausschuss für die grüne Initiative wird unseren Aktionsplan als lebendiges Dokument weiter ausarbeiten.
- Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft
- Verwendung der kompostierten Erde für Projekte auf dem Campus, einschließlich der Lieferung von Pflanzen an die benachbarte Gemeinde Encino
- Durchführung von Audits zum Jahresende, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln
- Zusammenstellung von Optionen für weitere Verbesserungen auf der Grundlage der gesammelten Daten
- Einbeziehung unseres Abfallwirtschaftsunternehmens, um Lernerfahrungen für unsere Studenten und Mitglieder der MINT-Kohorte zu ermöglichen
- Formalisierung einer Bildungskampagne für alle Gruppen/Mitglieder der Crespi Community
- Integration des Nachhaltigkeitsunterrichts in den Lehrplan
Laudato Si' Aktionsplan - vorgelegt am 22. April 2025
Katholische Akademie Joliet
Joliet, Illinois
Laudato Si - "Wer wir sind"
Umwelt
- Re-cycling Programm (Studenten / Wartung)
- Gartenclub
- LED-Leuchten Ersatz
- Heilige der Karmeliten und Franziskaner
- Katholische Soziallehre im Lehrplan / Junior und Senior Jahr
- Service-Tag
- Re-Store Recycling - Habitat for Humanity Club
- Wöchentliche Reflexionen karmelitischer und franziskanischer Gedanken zum Dienst / Umwelt
- Strategische Planung für mehr nutzbare Grünflächen (Kapitalkampagne)
- Erforschung der "grünen Dächer"
- Erkundung der Lebensräume einheimischer Bienen auf dem Campus
- Positive Bewirtschaftung des erworbenen Landes
- Fokus auf weniger Papier / mehr Technologie
- Bewusstes Anpflanzen und Erhalten von Bäumen auf dem Campus
- Bewusste Nutzung erneuerbarer Ressourcen bei der Modernisierung von Campus-Einrichtungen
- Neue Wasserstationen zur Verringerung von Einweg-Plastikflaschen
- Direktor für umweltbewusste Instandhaltung
Dienst an den Armen
- Schulische Serviceprogramme
- Service-Tag
- Service Hours Programm für alle Studenten
- Feed My Starving Children
- Key Club landesweit anerkannt
- Vereine und Organisationen Serviceprojekte
- Lebensmittelaktion
- Undy Sonntag
- Schuhspenden
- Umfassen Sie das Modell der dienenden Führung zur Führung
Allgemein
- Das Bewusstsein für globale Investitionen
Laudato Si'
Katholische Akademie Joliet
Pro Abteilung
Wissenschaft
- Im Biologie- und AP-Biologieunterricht werden Ökologie, Artenvielfalt und die Bedeutung aller Arten für den Erfolg des Planeten gründlich behandelt. In den ökologischen Kapiteln werden Schlüsselarten und Artenvielfalt diskutiert.
- Wir diskutieren über den Einfluss des Menschen auf den Planeten und seine Ressourcen, über Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit. Wir teilen ein gemeinsames Zuhause mit allen Lebewesen, und wir sollten es nicht missbrauchen oder zerstören.
- Wir diskutieren über aktuelle Ereignisse, Wetterereignisse wie Tornados, Überschwemmungen, Wirbelstürme usw. Der Unterricht behandelt das Wetter sowie den Weltraum und die Atmosphäre.
- Wir diskutieren über den Klimawandel, die globale Erwärmung, den Treibhauseffekt und hilfreiche Lösungen wie Recycling, Abfallvermeidung, die Erhaltung natürlicher Ressourcen und die Verringerung der Umweltverschmutzung.
- Wir haben Wissenschaftsclubs, Gartenbauclubs und Umweltclubs, die für zusätzliche Diskussionen sorgen. Dazu gehören der Bau eines Bestäubergartens und die Anpflanzung verschiedener Bäume auf dem Campus.
- Wir versuchen, den Papierverbrauch und die Verschwendung einzuschränken, indem wir OneNote und Teams verwenden, um Aufgaben zu verteilen und kein Papier zu verwenden. Wir haben auch verschiedene virtuelle Labore, die die Verschwendung von Material, Chemikalien und Papier einschränken.
- Die Schüler werden ermutigt, wiederverwendbare Wasserflaschen zu benutzen, neue Trinkbrunnen zu benutzen und dazu beizutragen, die Verschwendung von Plastik und anderen Ressourcen zu begrenzen.
- Verschiedene Klassenprojekte und Präsentationen über Ökologie und die Bedeutung des Umweltschutzes.
- 22. Aprilund ist der Tag der Erde und wird in den Klassen mit Plakatwettbewerben und anderen Veranstaltungen gewürdigt. Diskussion über die "Earth Hour", bei der jeder nicht benötigte Lichter und elektrische Geräte ausschalten soll, um das Bewusstsein für die ökologischen Herausforderungen zu schärfen.
Theologie
- Theologischer Spaziergang für Erstsemester.
- Senior-Theologie - Projekt über das Mindestbudget zum Leben.
- Katholische Soziallehre, ganzes Semester - Senioren - Haushalterschaft
- Jr Sakramente - Sakramentalität, Gott in der Schöpfung und in anderen sehen
- Gemeinschaftliche Resilienz und Befähigung - Moral - Wir sind nicht auf das beschränkt, in das wir hineingeboren werden.
- Vielen Dank für die Briefe,
- Korporale Werke der Barmherzigkeit
- Förderung des persönlichen geistlichen Wachstums innerhalb der geistlichen Gemeinschaft
- Bewässerung von Pflanzen im Klassenzimmer
- Die Würde aller Menschen - unabhängig von sozialem Status, Gesundheit, Situation
- Sündige soziale Strukturen
- Great Pacific Garbage Patch im Rahmen des Konzepts der sündigen sozialen Strukturen
- Keine Einwegwasserflaschen mehr auf Kairos erlaubt
Sozialkunde
- Lehrplan für Unternehmen - wie wichtig jeder Teil des Geschäftszyklus ist und wie sie während des gesamten Prozesses miteinander verbunden sind - gemeinsame Ziele für alle beteiligten Parteien
- Geschichte - Proteste für Menschenrechte, einschließlich Vietnam und Bürgerrechte
- Kolumbianischer Austausch und Umweltveränderungen - Die indianischen Stämme nutzen die Umwelt, um ihre Lebensweise zu bestimmen
- Technologischer Fortschritt - Industrielle Revolution, Kalter Krieg, 1980er Jahre
- Grüne Bewegung in den 1960er/70er Jahren als Umweltveränderung
- Weltgeschichte - wie wir uns vom Beginn der Geschichte bis heute entwickelt haben - Wandel - Wie Gesellschaften ihre Ressourcen und ihre Umwelt nutzten, um ihre Kultur zu gestalten
- Regierung - Bürgerrechte, Änderungen
- Ökonomie - implizite Kosten für alles, was Sie tun - Kauf bei Shein/Temu (Fast Fashion-Websites) und die Gesamtauswirkungen
Englisch
Studienanfängerjahr
- Mythologie: Verbindung von Göttern und Göttin zu natürlichen Wurzeln
- Eine Spottdrossel töten: Diskussion über die Behandlung und die Meinungen der anderen und der Umwelt um uns herum
Zweites Studienjahr
- Kurzgeschichten: Diskussionen über den Respekt vor der Natur und den Umgang mit anderen, wie sie in "The Most Dangerous Game", "Blues Ain't No Mockingbird", "The Scarlet Ibis" und "The Harvest" vorkommen (aber nicht nur dort)
- Sachbuch: Diskussion über den Respekt vor der Natur und den Umgang mit anderen, wie er in "Residenz von AD2029", "Die Waschfrau", "Das Fest der Großväter" vorkommt (aber nicht nur dort)
Juniorjahr
- Analyse jedes gelesenen literarischen Werks und Verknüpfung mit aktuellen Themen der heutigen Gesellschaft und unseres individuellen Lebens
- Transzendentalismus: Diskussion über den Respekt vor der Natur
- Sonstige Literatur: Diskussion über den Umgang mit anderen in (aber nicht nur) Gedichten von Cummings und Auden, Die Trauben des Zorns, Links zu erzählen, Der große Gatsby
- Online-Lehrbuch
Abschlussjahr
- 17th & 18th Jahrhundert: Diskussion über die wissenschaftliche Revolution und wie sie die Umwelt zerstört
- Einheit "Romantik: Diskussion über die Wiederherstellung der Verbindung zur Natur und die Bedeutung Gottes in der Natur
- Frankenstein: Diskussion über den Umgang mit anderen (der Mensch versucht, Gott zu spielen)
Mathematik
- Langfristige Dekorationen für das Klassenzimmer, die nicht häufig gewechselt werden müssen
- Pflanzen in unseren Zimmern für eine saubere Luft
- Förderung von Recyclinggütern zur Schaffung von Projekten mit Größenfaktor
- Weniger Licht einschalten, um Energie zu sparen
- Unsere Mitsubishi-Geräte konservativ einsetzen
- Ausschalten unserer Projekte, wenn sie nicht benutzt werden
- Erlauben Sie den Schülern, Wasserflaschen nachzufüllen, um Plastikmüll zu vermeiden.
- Einrichtung von Klassen ohne Lehrbuch, damit die Schüler keine neuen Bücher kaufen müssen
- Verwendung älterer Bücher, damit die Schüler neue Bücher kaufen
- Papierlose Zuweisungen
- Bleistifte vom Boden aufheben, damit die Schüler sie benutzen können, wenn sie keine Stifte haben
- Wiederverkauf von Uniformen und Schrank des Dekanats
- Nachfüllstationen für Wasserflaschen
- Gartenbauverein
Bildende Kunst
Darstellende Künste
- Digitalisierte Materialien, um den Papierverbrauch zu senken.
- Alle Aufträge werden digitalisiert.
- Alle Konzertprogramme sind ebenfalls digitalisiert.
- Förderung des Bewusstseins für indigene Gemeinschaften durch Musik und theatralische Skripte.
- Praktische Projekte zur Förderung der aktiven, geistigen und emotionalen Mobilität.
- Beispiel: Musikkapelle und motorische Fähigkeiten
Bildende Kunst
- Digitalisierte Materialien, um den Papierverbrauch zu senken.
- Alle Aufträge werden digitalisiert.
- Recyceln und Wiederverwenden aller Materialien, um sicherzustellen, dass bei der Entwicklung von Projekten kein Abfall anfällt.
- Beispiel: Der gesamte Ton wird rehydriert, um ihn wieder zu verwenden.
- Praktische Projekte zur Förderung der aktiven, geistigen und emotionalen Mobilität.
- Die Studierenden der bildenden Künste lernen, dass Kreativität keine besonderen Hilfsmittel braucht - das Schaffen von Kunst ist für jeden zugänglich.
- Fundstücke werden zu kleinen Skulpturen und Texturen für Ton, recycelte Papiere und Platten werden zu Gestaltungselementen für Reliefskulpturen, Metall- und Garnreste werden zu Assemblagen kombiniert
Leibeserziehung/Gesundheit
- Einheit über soziale Gesundheit, wie man sich gegenseitig respektiert und Verbindungen zwischen verschiedenen Hintergründen herstellt.
- Einheit über Diät, Ernährung und Verhältnisse zur Förderung einer gesunden Lebensweise.
- Einheiten zur Planung und Durchführung aktiver Mobilität, um ein langes und gesundes Leben zu gewährleisten.
- Die Aufgaben im Bereich Gesundheit sind digitalisiert. Das Gesundheitsbuch ist online und die Aufgaben werden ebenfalls online erledigt.
Weltsprache
- Verbundenheit: Alles auf der Welt ist miteinander verbunden, und der Schrei der Erde ist mit dem Schrei der Armen verflochten.
- Die Schüler werden ermutigt, über den Aufbau einer engeren Gemeinschaft nachzudenken und zu lernen.
- Themeneinheiten, die Vokabeln, kulturelle Vergleiche und offene Konversation für die ehrenamtliche Arbeit in ihrem eigenen Umfeld und in der spanisch- und französischsprachigen Welt bieten.
- Projekte, bei denen die Schülerinnen und Schüler erkunden, was ihre Gemeinde der unterversorgten Bevölkerung zu bieten hat.
- Erstellen Sie Schilder und Broschüren, mit denen Sie für diese Hilfen werben können.
- Andere Kulturen durch Lektüre und Literatur verstehen lernen.
- Universelle Gemeinschaft: Die gesamte Schöpfung ist Teil einer universellen Familie, die von einem Vater ins Leben gerufen wurde.
- Um das Gemeinschaftsgefühl zu fördern, beteiligen sich die Schüler an Peer-Reviews und Paararbeiten/Kleingruppenaktivitäten, um die Bedeutung von Sprache/Inhalten auszuhandeln,
- Die Studierenden werden ermutigt, sich von anderen Studierenden beraten zu lassen, insbesondere von solchen, mit denen sie nicht vertraut sind.
- Zusammenarbeit im Unterricht und außerhalb des Unterrichts durch Projekte und andere Aktivitäten.
- Gemeinsame Bestimmung der Güter: Die Erde ist ein gemeinsames Erbe, und ihre Früchte sollen allen zugute kommen.
- Die Schüler werden ermutigt, die Welt zu schützen und soziales Bewusstsein zu entwickeln.
- Einheit über den Schutz der Zukunft unseres Planeten und aktuelle Umweltprobleme.
- Den Schülerinnen und Schülern wird das Vokabular vermittelt, um Fragen zum Thema Umwelt zu stellen und sich für den Schutz der Erde für künftige Generationen einzusetzen.
- Projekte, die dazu beitragen, umweltfreundliche Energie in andere Länder zu bringen.
- Kritik am technokratischen Paradigma: Die vorherrschende Konzentration auf Technologie und Profit hat zu Umweltzerstörung und sozialer Ungleichheit geführt.
- Die Schüler werden ermutigt, die Technologie nur dann zu nutzen, wenn es notwendig ist und wenn sie integer ist:
- Websites wie Google/Bing-Suchmaschinen und OpenAI sind während der Unterrichtszeit nicht zugänglich.
- Die Schüler bearbeiten ihre Aufgaben abwechselnd mit Stift/Papier und elektronisch,
- Den Schülern wird empfohlen, Wörterbücher in Papierform zu benutzen.
- Der Kursleiter zeigt, wie man die Technologie bewusst und ehrlich einsetzt (z. B. Verwendung aussagekräftiger Schlüsselwörter bei der Informationsrecherche).
- Aufruf zu einer Kulturrevolution: Um die ökologische Krise zu bewältigen, bedarf es eines Umdenkens, einer neuen Politik und eines neuen Lebensstils.
- Von den Schülern wird erwartet, dass sie auf die Benutzung von Mobiltelefonen/Hörgeräten verzichten, um Achtsamkeit zu üben (im Augenblick zu sein/mit den Menschen in ihrer Gegenwart zu interagieren),
- Die Lehrkraft zeigt Tools zur Maximierung der Leistung von Schulgeräten durch Senkung des Stromverbrauchs (z. B. Verringerung der Anzahl der im Hintergrund laufenden Anwendungen, Beachtung der Anzahl der im Webbrowser geöffneten Registerkarten).

Katholische Oberschule Salpointe
Aktionsplan für Nachhaltigkeit 2025-2030
Zusammenfassung
Vorbereitet für die Karmelitenprovinz
Erstellt vom Salpointe Care for Creation Committee
Übersicht
Die Salpointe Catholic High School wurde 1950 mit einer anfänglichen Schülerzahl von 100 Schülern gegründet. Heute, fünfundsiebzig Jahre später, ist die Schülerzahl um mehr als das Dutzendfache gestiegen und der Campus hat sich von einem einzigen Gebäude zu einer komplexen Anlage entwickelt, die aus zehn Gebäuden, einer Laufbahn und mehreren Sportplätzen besteht. Mit der Veröffentlichung von Papst Franziskusʼ Laudato Sí Mit der Enzyklika von 2015 wurde die Entwicklung des Campus neu ausgerichtet und ein Campus geschaffen, der die Bewahrung der Schöpfung in jeder Hinsicht vorlebt. Salpointe etablierte schnell seine Ausschuss für die Bewahrung der Schöpfung, mit dem Ziel, den Umweltschutz bei der Entwicklung von Lehrplänen zu fördern, die Nachhaltigkeit in die Infrastruktur und die Modernisierung des Campus einzubeziehen und die soziale Umweltgerechtigkeit bei Dienstleistungen, spiritueller Entwicklung und der Programmgestaltung auf dem Campus zu fördern .


Salpointe, um 1956
Salpointe, 2023, nach dem Brand im Juli
Bisherige Errungenschaften
Jahr | Wichtige Ereignisse in Bezug auf Laudato Si und Nachhaltigkeit |
2015 | Einsetzung des Ausschusses Laudato Sí Erstellung des Laudato Si Curriculums, finanziert von der Karmeliter-NGO und Sr. Jane Remson, O.Carm. und Jimmy Buffetʼs Stiftung "Singen für den Wandel Einrichtung eines STEM-Gartens Salpointe installiert photovoltaische Solarpaneele auf dem STEM Patio Karmelitinnen installieren Photovoltaik-Paneele auf dem Priorat Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel Salpointe legt auf der Nordseite des Campus ein Auffangbecken an, um das Wasser in den örtlichen Grundwasserleiter zurückzuführen. Bei Neubauten werden heute und in Zukunft Händetrockner anstelle von Papierhandtüchern, automatische Wasserhähne, automatische Beleuchtung, Jalousien und Fenster mit hohem R-Faktor eingesetzt. |
2016 | Fortsetzung der Arbeit am Laudato Si-Lehrplan; das Dokument wurde in Englisch und Spanisch gedruckt Salpointe führt die Verwendung von kompostierbaren Tellern für die Essensausgabe ein. Salpointe führt das Recycling in den Klassenzimmern ein. Theologiestudenten im zweiten Studienjahr sind für das Einsammeln der Recycling-Behälter verantwortlich. Ich bin nicht sicher, wann das angefangen hat. |
2017 | Laudato Si Lehrplan Vorgestellt von Kay Sullivan und Kate McGarey Vasey bei der Segundo Congreso de Escuelas CarmelitasRom, 5. bis 10. November 2017. Das Dokument wurde mit mehr als 40 Karmeliter-Sekundarschulen in der ganzen Welt geteilt. Salpointe installierte Sonnenkollektoren auf dem Dach des Kalil Family Gymnasiums. Salpointe renoviert den Freundlichkeits-Innenhof von Pater John Malley, O.Carm. mit Auffangbecken und Xeriscape-Format, wobei der Wassereinsparung durch Verwendung trockenheitstoleranter Pflanzen und effizienter Bewässerungstechniken Priorität eingeräumt wird. |
2018 | Kate McGarey Vasey nahm an der Veranstaltung "Laudato Siʼ: Auf die Vision mit einer erneuerten Lehrplan in katholischen Gymnasien", Erzdiözese New Orleans - Führung Konferenz, 10. Oktober 2018, im Namen von Salpointe und des Karmeliterordens |
2019 | Einzelne Abteilungen erstellen Nachhaltigkeitsziele Kate McGarey Vasey präsentierte die von Salpointe geschaffene "Laudato Siʼ High School Curriculum", bei der Veranstaltung "Laudato Siʼ and the U.S. Catholic Church", Catholic Climate Covenant und Creighton University im Juni 2019. |
2020 | Salpointe initiiert das Green Lancer Branding, um mit der Studentenschaft zu kommunizieren und eine Campus-Kultur des Laudato Si-Bewusstseins zu entwickeln. Salpointe veranstaltet eine Laudato Si Showcase-Minikonferenz mit Teilnehmern aus 5 Karmeliterschulen und Verwaltern von sieben weiteren katholischen Gymnasien. Jesuitenschulen und anderen katholischen Schulen. Salpointe ändert die Modalität der Servicezeiten von Impact Day zu XVol. Die COVID-Pandemie führt zur Installation von Belüftungs- und Filtersystemen mit hohem Durchsatz. Salpointe investiert in die berufliche Entwicklung seiner "Care for Creation"-Mitglieder, indem es einen Vertreter zur "Green Schools"-Konferenz schickt, um sich mit der größeren Gemeinschaft der "Green Campus"-Innovatoren im Land zu vernetzen. Diese Praxis wird fortgesetzt. |
2021 | Salpointe initiiert ein Komitee, das eine Erklärung zur Anerkennung des Landes formuliert, in der die historischen indigenen Verwalter des Landes, das Salpointe heute bewohnt, anerkannt werden. Salpointe veräußert sein nicht gefiltertes Portfolio und investiert in den FEG Catholic Values Composite, der aus institutionellen Portfolios mit vollem Ermessensspielraum (OCIO) besteht, die ein Screening anhand der von der USCCB aufgestellten Richtlinien umfassen. Salpointe initiiert Greenest Homeroom"-Wettbewerbe, um die Schüler dazu aufzufordern, sich an umweltbewussten Praktiken zu beteiligen, die auf den 3Rs - reduce, reuse, recycle - basieren. Salpointe initiiert einen jährlichen Preis für die Sorge um die Schöpfung, der jedes Jahr an einen Schüler vergeben wird. Damit werden herausragende Bemühungen zur Förderung der Umweltgerechtigkeit, zum Eintreten für eine nachhaltige Änderung des Lebensstils und zur Integration einer achtsamen Spiritualität in seine/ihre Beziehung zur Natur anerkannt. Salpointe initiiert die Earth Week, eine einwöchige Feier mit Schüleraktivitäten und Umweltthemen in der Messe, die sich um den Tag der Erde dreht. |
2022 | Salpointe setzt umweltfreundliche Reinigungsprodukte ein. Salpointe stimmt die Earth Week auf die Schöpfungszeit und das Fest des Heiligen Franz von Assisi ab. Salpointe startet eine Kampagne zur Förderung der Kompostierung in der Foundation Hall (während des Mittagessens). Theologiestudenten im zweiten Studienjahr sind dafür verantwortlich, Komposteimer in den Kompostbehälter im MINT-Garten zu bringen. Drei Mitglieder des Ausschusses für Bewahrung der Schöpfung nehmen an der Konferenz "Grüne Schulen" teil. |
2023 | Earth Club entwickelt ein Kompostierungssystem für die nahe gelegene Lineweaver-Grundschule Salpointe installiert LED-Leuchten in allen Klassenzimmern, der Turnhalle und der Alumni Hall. Salpointe veranstaltet die erste jährliche Recycling-Aktion für Elektroschrott, Farben und Batterien. Salpointe lädt den Ältesten Jerry Carlyle aus dem San-Xavier-Distrikt der Tohono Oʼodham Nation einen campusweiten Gebetskreis zum Gedenken an den Tag der Erde anführen. |
2024 | Die Earth Club-Schüler beginnen, sich ehrenamtlich bei lokalen Umwelt-NGOs für die Beseitigung invasiver Arten einzusetzen, Erhebungen über Biberpopulationen durchzuführen und zweimonatliche Exkursionen in Naturschutzgebiete zu unternehmen. Salpointe führt eine Kompostierungsinitiative ein. Salpointe erweitert die Recyclingaktion um die Sammlung von Lebensmitteln, Decken, Handtüchern und Bettwäsche für Tierheime. |
2025 | Kino Teens besuchen mit der Kino Border Initiative eine Unterkunft in Nogales, Mexiko. Salpointe beginnt mit der Abschaffung von Plastikstrohhalmen in der Cafeteria. Ingenieurstudenten entwickeln ein solarbetriebenes Ladegerät für E-Bikes und Handys. Im Rahmen der WCEA-Ziele verpflichtet sich Salpointe zu einer breiteren Beteiligung von Schülern an Umweltprogrammen, die den Schülern verschiedene Bedürfnisse und Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit der Umwelt aufzeigen. Salpointe initiiert ein Laudato Si Fastenprojekt mit Studenten der Umweltbiologie, um stärkere und sinnvollere Beziehungen zwischen der Umwelt und der Studentengemeinschaft zu schaffen. Studenten der Umweltbiologie nehmen am Umwelttag im AZ State Capitol teil, um sich mit Abgeordneten zu treffen und für Umweltinitiativen zu werben. |
Unsere Vision für die Zukunft
Wir werden einen umfassenden Nachhaltigkeitsplan für Salpointe entwickeln und umsetzen, der messbare Ziele und Vorgaben für viele Projekte enthält. Dieses detailliertere Dokument wird in einer eigens zu diesem Zweck einberufenen Sitzung am 16. Juni erstellt werden. In der nachstehenden Tabelle sind für jedes der sieben gemeinsamen Ziele der Karmelitenprovinz ein oder zwei Punkte aufgeführt. Für die grün markierten Punkte gibt es bereits einen Zeitplan und messbare Ziele.
Antwort auf den Schrei der Erde. Bekämpfung von Umweltverschmutzung, Verlust der biologischen Vielfalt und Klimawandel sowie Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit. Salpointe prüft derzeit die Installation von Sonnenkollektoren auf dem Gelände des QB-Clubs und auf dem Gelände der Fakultät und des Personals. Wir werden regelmäßig Audits durchführen, um die Umweltauswirkungen der Schule zu bewerten und Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu ermitteln. Wir werden einen Bestäubergarten in der Nähe unserer Turnhalle anlegen und trockenheitstolerante Arten in der Nähe unseres Eingangs in der Cherry Street pflanzen, und zwar von Ende April bis zu den ersten Monaten des nächsten Semesters. |
Antwort auf den Schrei der Armen. Förderung der wirtschaftlichen Gerechtigkeit, der nachhaltigen Entwicklung und eines gerechten Übergangs. Salpointe wird seine enge Zusammenarbeit mit der Kino Border Initiative, Casas Alitas, Covenant House und anderen ähnlichen Organisationen fortsetzen, um die Wohlfahrt von Migranten zu verbessern. Am 24. April wird die Hispanic Honor Society eine Veranstaltung für die gesamte Schule organisieren, um weben schlafend Matten von Kunststoff Taschen für Spenden an Bedürftige. Victoria Dunk wird von ihren Wirtschaftsstudenten weiterhin verlangen, dass sie nachhaltige Geschäftsprojekte als Hauptbestandteil ihrer Note erstellen. |
Ökologische Ökonomie. Förderung einer wirtschaftlichen Entwicklung, die ökologisch nachhaltig ist. Wir werden die Möglichkeit prüfen, noch vor Ende des Schuljahres einen ESG-Fonds für unsere Pensionspläne einzurichten. |
Einführung eines nachhaltigen Lebensstils. Wir leben so, dass wir uns der Auswirkungen unseres Handelns auf andere und auf die Erde bewusst sind. Salpointe wird weiterhin die von Studenten geleitete, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Earth Club, fördern campusweite Veranstaltungen durch Koordination mit STUCO (Studentenrat) und arbeiten mit dem Wellness-Koordinator von Salpointe zusammen, um Umwelterfahrungen als Teil des Wohlbefindens der Schüler zu implementieren. Salpointe wird am Tag der Erde eine Anti-Treibstoff-Kampagne durchführen und eine Forschungsstudie durchführen, um die Wirkung der Kampagne zu bewerten, indem die Ergebnisse mit zuvor erhobenen Basisdaten verglichen werden. |
Ökologische Bildung. Überarbeitung und Neugestaltung der Lehrpläne und Förderung einer Bildung für eine nachhaltige Zukunft für alle. Wir werden eine Klasse für ökologische Gerechtigkeit einrichten, die die Agenda und die Richtung für alle Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung auf dem Campus vorgeben wird. Steven Weed hat einen Wahlkurs mit dem Titel "Wirtschaft, Umweltgerechtigkeit und nachhaltige Zukunft" vorgeschlagen, der derzeit von Dennis Kalob geprüft wird. Wir werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fakultätsmitgliedern Exkursionen mit dem Schwerpunkt Umwelterziehung entwickeln und durchführen. Am Tag der Erde wird es einen Wettbewerb zur Identifizierung der Rufe und Fotos von lokalen Vögeln geben. |
Ökologische Spiritualität. Eine ökologische Umkehr, die Gott in allen Dingen anerkennt. Der Ausschuss für die Bewahrung der Schöpfung wird mit den Karmelitenbrüdern und der theologischen Fakultät zusammenarbeiten, um Aktivitäten zu entwickeln. |
Widerstandsfähigkeit und Empowerment der Gemeinschaft. Vorstellung eines synodalen Weges des gemeinschaftlichen Engagements und partizipativen Handelns und Aufbau einer Kultur der Begegnung. Wir werden Partnerschaften mit lokalen Umweltorganisationen, Unternehmen und Behörden fördern, um die Bemühungen um Nachhaltigkeit zu verstärken. Ein örtliches Fahrradgeschäft wird im Herbst 2025 einen Workshop über Fahrradmechanik veranstalten. |
Um die oben genannten Ziele zu erreichen, werden wir mit der Verwaltung, dem Lehrkörper und den Studentenorganisationen zusammenarbeiten, um Nachhaltigkeitsprinzipien in die Abläufe, Richtlinien und Praktiken der Schule zu integrieren. Darüber hinaus werden wir neue nachhaltige Praktiken und Technologien erforschen und empfehlen, sobald sie entwickelt werden.
Darüber hinaus werden wir mit den Lehrern zusammenarbeiten, um die Konzepte und Praktiken von Laudato Si fächerübergreifend in den Lehrplan zu integrieren.
HINWEIS: Dieser Plan ist nur der Anfang eines intensiveren Prozesses, der im Juni 2025 in die Erstellung eines vollständigen Plans münden wird.
Laudato Si' Aktionsplan
Pfarrei St. Cäcilia
vorgelegt von P. Dan O'Neill, 21. April 2025
St. Cecilia in Englewood, NJ, hat in den letzten Jahren mehrere wichtige Schritte unternommen, um den Bedarf an Einrichtungen zu decken. Dabei haben wir auch unsere Haltung als Reaktion auf den Klimawandel verbessert.
In den letzten zwei Jahren hat St. Cecilia neue, doppelt isolierte Fenster in unseren beiden Schulgebäuden eingebaut.
In diesem Jahr wurde in unserer Kirche ein neues energieeffizientes Hydronik-Heizsystem installiert.
Unser Pastor fährt jetzt ein Toyota Prius Prime Hybridauto.
Wir haben mit den Karmelitergemeinden in Tenafly und Cresskill zusammengearbeitet, um eine Laudato Si-Studienreihe durchzuführen.
Einige unserer Mitglieder im Ruhestand entscheiden sich jetzt bewusst dafür, die Treppen zu Fuß zu gehen, anstatt den Aufzug zu benutzen.
Andere gehen für kurze Besorgungen und Kommunionbesuche.
Wir hoffen, dass wir im Geiste von Papst Franziskus weitermachen können!

Laudato Si' Aktionsplan für die heilige Therese von Lisieux Paris
Cresskill, New Jersey
Eingereicht von P. Sam Citero, 28. März 2025
Identifizierung der 7 Ziele in der Enzyklika von Papst Franziskus und Reaktion auf diese Ziele, Laudato Si'
- Antwort auf den Schrei der Erde (vollständig und laufend)
- programmierbare Thermostate in allen Gebäuden
- LED-Beleuchtung (sowohl innen als auch außen an allen Gebäuden)
- Lichtschalter mit Bewegungsmelder in Badezimmern und Räumen, die nicht voll genutzt werden
Zukunft:
Prüfung der Umstellung von Öl auf Gas im Pfarramt
Prüfen Sie Regengärten und/oder das Sammeln von Regenwasser, um den Wasserverbrauch zu reduzieren.
Überlegen Sie, ob Sie alte Fenster durch energieeffiziente Fenster ersetzen wollenSolarzellen
- Antwort auf den Schrei der Armen (vollständig und laufend)
- Monatliche Sammlungen für Bedürftige in unserer Gegend und in unserer Partnergemeinde in Jersey City (Socken, Mützen, Handschuhe, Erdnussbutter und Gelee, Schulsachen usw.) - Teilnahme an der Obdachlosenspeisung (Family Promise, Hackensack)
Zukunft:
Prüfen Sie, wie wir unsere älteren Gemeindemitglieder erreichen können (Autofahren, Einkaufen, usw.)
- Ökologische Ökonomie - Förderung einer wirtschaftlichen Entwicklung, die ökologisch nachhaltig ist (vollständig und laufend)
- Aufstellung von Recycling-Behältern in allen Gebäuden und Gemeinschaftsräumen (Glas, Plastik und Papier)
- Kauf von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Produkten wie Papptellern, Pappbechern und Besteck aus Bambus oder Holz und Verzicht auf den Kauf von Plastik
- Verwenden Sie wiederverwendbare Tischdecken aus Stoff
Zukunft:
Installation einer Spülmaschine im Gemeindezentrum, damit wir Besteck kaufen können, das gewaschen und wiederverwendet werden kann
Hinzufügen von Wasserkühlern in der Armand Hall, um die Verwendung von Wasserflaschen zu vermeiden
- Annahme eines nachhaltigen Lebensstils (vollständig und laufend)
- Überprüfen Sie die Anbieter und stellen Sie fest, ob sie nachhaltige Waren anbieten.
Zukunft:
Hinzufügen von Wartungsverträgen für Heiz- und Klimageräte zur Gewährleistung der Effizienz
- Ökologische Bildung (laufend)
- Nutzen Sie das Bulletin, um Informationen/Vorschläge für Nachhaltigkeit zu geben - Nutzen Sie soziale Medien offensiver (sowohl Facebook als auch Instagram)
Zukunft:
Fügen Sie eine Veranstaltung zum Tag der Erde hinzu (vielleicht einen Tisch mit Informationen über Alternativen zu Kunststoffen und Recycling) und suchen Sie einen potenziellen Sponsor.
Sprechen Sie mit den Leitern des Religionsunterrichts und bitten Sie sie, den verantwortungsvollen Umgang mit der Erde in bestimmten Zeiten des Jahres zu berücksichtigen.
Sprechen Sie mit den Ladies Bible und den Knights und bitten Sie sie, sich bei allen Einkäufen, die sie für ihre Gruppen tätigen, an uns zu orientieren und die Leitlinien für das Recycling zu beachten.
- Ökologische Spiritualität (laufend)
Feiern Sie Zeiten im Jahr, in denen es um die Verantwortung für unsere Erde geht, wie die Segnung der Tiere (Oktober), den Tag der Erde (April), die Laudato-Si-Woche (Mai)
Zukunft:
Anlegen eines Pfarrgartens mit Gemüse
Erstellen Sie Gebetskarten zu den oben genannten Zeiten des Jahres
- Widerstandsfähigkeit und Empowerment der Gemeinschaft (laufend)
- Befähigung von Ministeriumsgruppen, unserem Beispiel in Sachen Recycling und Einkauf zu folgen
Zukunft:
Wiedereinführung des Gemeindediensttages in der Gemeinde (vielleicht etwas außerhalb der Gemeinde tun)
Ermutigen Sie die Gemeindemitglieder, mitzuteilen, was sie zu Hause tun, um ein nachhaltigeres Leben zu führen, und veröffentlichen Sie es monatlich im Mitteilungsblatt
Aktionsplan Laudato Si
Pfarrei der Verklärung des Herrn in Torreón
Avenida Ñado #412
Kolonie Valle Oriente
Torreón, Coahuila. C.P. 27299
Präsentiert von: Pfarrer Fray Rogelio Marcelino Garcia Asencio
Datum: April 20, 2025
Aktionen im Geiste von Laudato Si, die bereits durchgeführt worden sind:
1. Reagiere auf den Schrei der Erde:
- Die Grünflächen der Kapellen wurden mit Pflanzen bepflanzt, die in der Wüstenregion von Torreon heimisch sind, wie Huizaches, Nopal, Kakteen usw. Sowohl in der Pfarrkirche als auch in den Kapellen, beginnend mit diesem Projekt im Jahr 2023.
- Auf dem Pfarrhaus und der Pfarrkirche wurden Solarpaneele installiert, die 2025 auf den neuesten Stand gebracht wurden, um die erforderliche Energiekapazität zu erreichen.
– A grün Bereich war einstellen. auf für Kompostierung. Im Jahr 2025.
- Ein Regenwasserauffang- und -sammelbrunnen für die Pfarrkirche wird im Jahr 2023 installiert werden.
- Bis 2023 sollen alle Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt werden.
- Installation von Trockenurinalen in den Gemeindetoiletten zur Wassereinsparung, beginnend im Jahr 2024.
2. Reagiere auf den Schrei der Armen:
- Es gibt einen Speisesaal der Gemeinde, in dem das Essen zubereitet und an die älteren Menschen verteilt wird. Derzeit werden dort mehr als 50 ältere Menschen versorgt. Seit 2020.
- Seit 2024 werden Lebensmittel provisorisch zubereitet und an Einwanderer in den Bahnhöfen verteilt.
- Seit 2024 werden sporadisch Lebensmittel an die Angehörigen der Kranken im allgemeinen Krankenhaus von Torreón ausgegeben.
3. Förderung der ökologischen Bildung:
- Im Gemeindehaus wird Mülltrennung betrieben, z.B. geht der organisierte Müll in den Kompostgarten, seit 2023.
- Man ist sich bewusst, dass man in den Kapellen, wie auch in der Pfarrkirche, ab 2023 das Licht ausschalten und ungenutzte Geräte abschalten muss, um Strom zu sparen.
- Die Klimaanlagen in den Klassenzimmern und Büros werden ab 2023 nur noch zu den Zeiten eingeschaltet, zu denen sie von den verschiedenen Gemeindegruppen und Mitarbeitern genutzt werden.
- Alle Arbeitnehmer, die über dem Mindestlohn liegen, erhalten seit 2022 faire Zahlungen, die von Jahr zu Jahr überprüft werden, um angemessene Anpassungen vorzunehmen.
Aktionsplan:
1. Reagiere auf den Schrei der Erde:
- Es ist geplant, in einer der Kapellen der Pfarrei Sonnenkollektoren zu installieren, um Energie zu sparen; das Projekt soll im Juli 2025 durchgeführt werden.
- Fortsetzung der Unterstützung des Projekts Laudato Si mit der Installation von Sonnenkollektoren in den anderen Kapellen der Pfarrei bis 2026.
- Bis 2026 sollen mehr Regengärten angelegt und einheimische Pflanzen gepflanzt werden, um das Wasser zu schützen.
- Renovierung von Badezimmern mit Einbau von wassersparenden Toiletten bis 2025.
- Austausch und Installation von Trockenurinalen in den Toiletten der Kapelle bis 2025.
- Einrichtung von ökologischen Mülleimern in der Pfarrei und in den Kapellen, mit Recycling des Mülls, 2026.
- Schaffung von mehr Kompostgärten, 2026.
- Einrichtung von mehr Regenwassersammel- und -auffanggruben in Gemeinden und Kapellen bis 2026.
2. Reagiere auf den Schrei der Armen:
- Fortführung der Suppenküche der Pfarrei, um ältere Menschen, Einwanderer und Familienangehörige von Kranken im Allgemeinen Krankenhaus ab 2025 mit Lebensmitteln zu versorgen.
3. Förderung der ökologischen Bildung:
- Einrichtung eines Ökologie-Teams in der Pfarrei, um das Bewusstsein in der Pfarreiengemeinschaft zu schärfen, bis 2025.
- Feiern Sie das Jahr der Erde im Juni-Juli mit Vorträgen und dem Anlegen von Gärten mit Hilfe von Laudato Si und dem Ökologie-Team der Gemeinde bis 2025.
Aktionsplan Laudato Si
Name des Ministeriums oder der Gemeinschaft: St. Albert von Jerusalem Heim
Standort: Huizúcar, Departement La Libertad, El Salvador
Präsentiert von: Rodolfo Aznaran Ocarm. - Vorrangig
Datum: 20. April
Aktionen im Geiste von Laudato Si', die bereits durchgeführt worden sind:
-Wir leben zum Teil von dem, was auf der Finca San Elias angebaut und gezüchtet wird.
- Wir reduzieren die Verwendung und Wiederverwendung von Plastiktüten.
- Wir verwenden Papier wieder
- Wir sammeln Regenwasser
- Wir schalten das Licht aus, wenn es nicht gebraucht wird.
- Organische Abfälle werden zur Anreicherung des Bodens verwendet.
- Wir sind dabei, auf ökologische Herbizide umzustellen.
- Wir pflanzen Bäume und züchten Zierpflanzen.
- Wir kümmern uns um unsere Brüder und Schwestern, insbesondere um die Alten und Kranken.
- Wir haben 2 fleischlose Tage auf unserem Speiseplan
In diesem Jahr - 2025:
- Wir wollen unser Recyclingsystem verbessern,
- die Eucharistie zum Tag der Erde feiern.
- Förderung der Bildung von Kindern und Jugendlichen durch den Unterricht in der englischen Sprache.
Im nächsten Jahr werden wir ein Projekt zur Finanzierung der Installation von Sonnenkollektoren vorstellen, um die Stromkosten zu senken und nachhaltige Energie zu nutzen.
Karmeliterkloster in Tucson, AZ
Laudato Si' Aktionsplan
Eingereicht von P. Roberto Carlos Reyes Castillo
19. April 2025
Was die Gemeinschaft bereits getan hat
- Wir haben Sonnenkollektoren im Haus installiert
- Alle Glühbirnen im Haus, einschließlich der Außenlampen, sind Energiesparlampen.
- Die Zimmer sind mit wassersparenden Toiletten ausgestattet
- Das Haus trennt den Müll, und die wiederverwertbaren Gegenstände werden in die dafür vorgesehenen Behälter der Stadt gebracht: Karton, Glas, Plastikflaschen und Aluminiumdosen.
- Die Gemeinde kauft keine Wasserflaschen mehr, da Wasserbrunnen installiert worden sind.
- Das Dach wurde isoliert, um die Wärme draußen zu halten und den Einsatz von Klimaanlagen im Sommer zu verringern.
Pläne für die Zukunft
- Es gibt ein Projekt, um unseren Innengarten innerhalb des nächsten Jahres nachhaltig zu gestalten. Dies wird den Wasserverbrauch reduzieren.
- Wir planen, irgendwann auf reine Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeuge umzusteigen.
- Wir planen, die Palmen auf unserem Grundstück zu entfernen, da sie keine einheimischen Pflanzen sind und viel Wasser benötigen.
- Wir müssen noch Wege finden, um Menschen in Not zu erreichen.
Laudato Si'
AKTIONSPLAN 2025
Priorat St. Cyril, Chicago
April 18, 2025
Unser größtes Bedürfnis ist es, dass die Gemeinschaft ein wachsendes Bewusstsein für unsere Fähigkeit entwickelt, das zu ändern, was in unserem Leben "normal" ist. Wir müssen die Quellen trivialer Ablenkung erkennen und reduzieren und die Fähigkeit entwickeln, das zu wählen, was wirklich wichtig ist.
Als Einzelpersonen erwarten wir persönliches Engagement und Opferbereitschaft.
* Recyceln und Abfall vermeiden
- insbesondere Plastik, aber auch Papier und Essensreste
- Begrenzung des Deponieaufkommens
- unbenutzte Lichter ausschalten
- in größeren Mengen kaufen
* Weniger Auto fahren - den Bus nehmen
* Ungenutzte Gegenstände spenden
* Wiederholung und Anwendung der Ideen aus "14 kleine Veränderungen".
Als karmelitisches Bindeglied zur Mt. Carmel High School können wir auch den Mitgliedern der Schulgemeinschaft als Vorbild dienen. Vor allem aber können wir unserer Tätigkeit eine spirituelle Dimension verleihen. Die Pflege der Erde verbessert unsere Beziehung zu Gott. Aktivitäten sind nicht nur Alibi-Aktionen, sondern eine spirituelle Bildung, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Die Schule ist bereits an positiven Maßnahmen beteiligt. Wie immer trägt die karmelitische Führung dazu bei, die Aktivitäten zu verstärken.
* Sie planen ein "Earth Day"-Audit zum Thema Cafeteria-Abfall.
* Auch die Verwendung von Plastik ist ein vorrangiges Ziel.
* Studenten nahmen am Katholischen Klimagipfel 2024, 2025 teil.
* Speisekammer - Eduardo hilft bereits.
* Tracy hofft, mit der Schulleitung zusammenarbeiten zu können, um die Bemühungen der Gemeinschaft um das Schulprogramm zu erleichtern.
* Die Wiederherstellung des Gründachs wird in Erwägung gezogen.
Laudato Si' Aktionsplan
Priorat St. Simon Stock
Darien, IL
April 21, 2025
Aktionen im Geiste von Laudato Si', die wir bereits durchgeführt haben:
- Pflanzung zahlreicher Bäume auf dem Campus (seit 2020)
- Verwendung von LED-Lampen beim Austausch aller Glühbirnen (ab 2020)
- Gewissenhaftes Ausschalten des Stroms, wenn man sich nicht im Raum befindet (seit 2018)
- Großzügige Spenden an die Speisekammern in der Weihnachtszeit an die Pfarrei Our Lady of Mount Carmel, Darien und Our Lady of Mount Carmel, Joliet (seit 2022)
- Recyclingpapier im Winterberry House (seit 2010)
- Einmal pro Woche fleischlose Mahlzeiten am Gemeinschaftstisch (seit 2010)
Was wir im Jahr 2025 und darüber hinaus im Geiste von Laudato Si' erreichen wollen:
- Alle oben genannten Punkte zum Fortfahren
- Prüfen Sie beim Kauf zukünftiger Fahrzeuge Elektro- oder Hybridfahrzeuge
- Untersuchung von Möglichkeiten zum Recycling von Dosen und Glasbehältern auf dem Darien Campus (bis 1. Juli 2025)
- Abholung von Müll auf dem Campusgelände (bis 1. Juli 2025)
Hochachtungsvoll im Namen der Gemeinschaft vorgelegt,
David McEvoy, O.Carm.