
Laudato Si' Aktionsplan Newsletter für Juni 2025, Nr. 8

Herzlich willkommen zur achten Ausgabe des Newsletters "Laudato Si' Action Plan" der Karmelitenprovinz PCM. Dieser elektronische Newsletter soll die Mitglieder und Partner dieser Provinz über unsere gemeinsame Verpflichtung informieren, die Werte von Laudato Si' zu leben - den Schrei der Erde und den Schrei der Armen zu hören und darauf zu antworten.
Ich bitte Sie, im Namen Gottes,
um Mutter Erde zu verteidigen.
- Papst Franziskus
Wir trauern um unseren geliebten Papst Franziskus, den Verfasser der Enzyklika, Laudato Si': Über die Sorge für unser gemeinsames Haus.
Unser neuer Aktionsplan Laudato Si'!
Eine Botschaft von Dennis Kalob, dem Koordinator des Aktionsplans Laudato Si'
Letzten Monat haben wir unseren neuen provinzweiten Aktionsplan Laudato Si' veröffentlicht (während der Laudato Si'-Woche und als die Welt den 10.th Jahrestag der Enzyklika). Eine E-Mail wurde mit dieser Ankündigung verschickt. Falls Sie sie verpasst haben, lade ich Sie ein, unseren Plan zu lesen, der spezifische Berichte von 15 verschiedenen Diensten und Gemeinschaften der PCM-Provinz enthält. Klicken Sie auf hier für den Bericht. Das Dokument ist auf der Website unserer Provinz und auf der Aktionsplattform Laudato Si' (ein Projekt des vatikanischen Dikasteriums zur Förderung der integralen menschlichen Entwicklung) hochgeladen.
Das alles ist sehr beeindruckend - dieses Engagement, die Werte und die Vision von Laudato Si' zu leben. Mein herzlicher Dank geht an alle, die ihre Pläne eingereicht haben!
Ich weiß, dass es andere gibt, die die Frist nicht einhalten konnten, um in diesen Bericht aufgenommen zu werden. Es gibt auch diejenigen, die ihre Pläne eingereicht haben, mir aber mitgeteilt haben, dass sie sie in den kommenden Wochen bearbeiten wollen. Ich sage all diesen Leuten: Ja, Sie können Ihre Pläne immer noch einreichen oder sie jederzeit bearbeiten. Dies ist ein lebendiges Dokument, und ich werde es regelmäßig aktualisieren, um neue Informationen aufzunehmen. Derzeit plane ich, unseren Aktionsplan Mitte August zu aktualisieren, rechtzeitig zur Schöpfungssaison (1. September bis 4. Oktober).
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fragen haben oder eine telefonische, virtuelle oder persönliche Beratung wünschen. Meine E-Mail lautet lscoordinator@carmelites.net. Ich danke Ihnen!
Ich lade Sie ein, sich dieses sehr informative und inspirierende Webinar des Catholic Climate Covenant anzusehen:
Laudato Si' um 10: Eine Zeit zum Feiern, eine Zeit zum Engagement.
Erinnerung an Papst Franziskus
Das 12-jährige Pontifikat von Papst Franziskus war für die Kirche einschneidend und hat die Welt außergewöhnlich beeinflusst. Natürlich war da die tiefgründige und schöne Enzyklika, Laudato Si': Über die Sorge für unser gemeinsames Haus. Außerdem gab es Fratelli Tutti, Laudate Deum, und Evangelii Gaudiumneben anderen Dokumenten, die einen wichtigen Teil des Vermächtnisses von Papst Franziskus bilden. Er hatte viel über den Zustand der Menschheit und der gesamten Schöpfung zu sagen, sowie über unsere Verantwortung zu handeln, um die Welt zu verbessern und dabei Gott zu dienen.
Franziskus hatte ein großes Herz, und das zeigte sich nicht nur in seinem leidenschaftlichen Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden, sondern auch in der Art und Weise, wie er mit den Menschen im täglichen Umgang umging. Die Menschen bemerkten immer wieder seine Freundlichkeit, Sanftmut und sein Mitgefühl. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Menschen in seiner Umgebung und auch für die am anderen Ende der Welt.
Während so viele die außergewöhnlichen Gaben von Papst Franziskus zu schätzen wussten, ist es traurig, dass es diejenigen gab, die weder die Tiefe der Güte dieses Mannes noch die wahre Dringlichkeit seiner Botschaft erkennen konnten.
So bleibt es uns, die wir ihn auf dieser Erde zurückgelassen haben, überlassen, weiterzumachen und uns der Sache der sozialen und ökologischen Gerechtigkeit zu widmen. Das ist die beste Art und Weise, wie wir Papst Franziskus ehren können. Lasst diese Arbeit unser Gebet sein.
Vom Prior General:
Brüder und Schwestern in Carmel,
Die Welt trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags von dieser Welt gegangen ist. Am Ostersonntag war er voll lebendig in Geist und Herz, in einem Körper, der nicht mehr geben konnte. Es ist wie ein Todesfall in unserer Familie. Er war uns so nahe.
Seine Vision und seine Spiritualität waren sehr klar. Sie kamen aus dem Evangelium. Sie waren inspiriert von Maria und der Heiligkeit der Heiligen, der großen Heiligen und der Heiligen von nebenan. Das Heil, die Barmherzigkeit und der Friede sind in Jesus Christus und werden denen gegeben, die auf ihn schauen und in ihm die Wahrheit sehen, die uns frei machen kann. Wir alle sind Kinder des einen Vaters, wir sind uns gegenseitig Schwestern und Brüder. Das ist unsere größte Würde und alles, was wir übereinander wissen müssen, um eine Welt aufzubauen und in ihr zu leben, in der diese Würde die Regel des Gesetzes ist und keine andere. Es gibt einen Schrei im menschlichen Herzen und in der geschaffenen Welt selbst, den die Nachfolger Christi, die Pastoren und die politischen Führer hören müssen. Es gibt einen Weg, andere Menschen zu behandeln, und das ist nicht der Weg der hinterhältigen Interessen oder der Rückgriff auf Waffen der Gewalt, sondern der Weg der Zärtlichkeit und Barmherzigkeit für alle. Wenn wir erkennen, dass die Eucharistie nicht die Belohnung für die Heiligkeit ist, sondern die größte Hilfe, die wir auf dem Weg zur Heiligkeit haben, erkennen wir das Herz des Dienstes von Papst Franziskus und die Art und Weise, wie er selbst jedes Mal feierte, wenn er am Altar stand.
Karmeliten in aller Welt, lasst uns Gott für das Leben, das Zeugnis und die Lehre von Papst Franziskus danken und für sein ewiges Glück beten, während wir unsere eigene Berufung schätzen, in die Fußstapfen Jesu Christi zu treten und sein Evangelium zu verkünden. Maria, Mutter des fleischgewordenen Wortes, salus populi, betet für uns in unserer Trauer und öffnet unsere Herzen in Dankbarkeit für die Wunder der Barmherzigkeit Gottes, die sich uns im Leben von Papst Franziskus gezeigt hat. Möge er in Frieden ruhen.
Míċeál O'Neill
Prior Allgemein
24th vom April 2025
Hommage der Vereinten Nationen an Papst Franziskus:
https://webtv.un.org/en/asset/k1w/k1w70mg947
Zu Ihrer Information: Die Präsentation des Generalsekretärs beginnt etwa bei der Fünf-Minuten-Marke. Die Präsentation des Vertreters des Heiligen Stuhls beginnt um 29:25 Uhr. Das gesamte Programm dauert etwa eine Stunde.
"Als geistliches Oberhaupt, das unsere Kirche 12 Jahre lang geführt hat, hat Papst Franziskus Jahrhunderte der katholischen Lehre mit neuem Leben erfüllt. Als der Mann, der mich und unsere Bewegung inspiriert hat, hat er uns mit seiner Herzlichkeit, Bescheidenheit und seinem Engagement für das Gemeinwohl einen neuen Weg gezeigt. Er weckte bei vielen ein Gefühl neuer Hoffnung und neuer Anfänge, und so ist es passend, dass Papst Franziskus in der Osterzeit, in der wir die Erneuerung allen Lebens feiern, in die ewige Ruhe eingegangen ist. Wir beten um Dank für das Geschenk von Papst Franziskus und dafür, dass wir an seinen kostbaren wenigen Augenblicken auf Erden teilhaben durften."
Lorna Gold, Exekutivdirektorin der Laudato Si'-Bewegung
"Als erster Papst aus dem globalen Süden brachte Papst Franziskus ein tiefes Gefühl der globalen Solidarität nach Rom. Als erster Papst, der nach dem heiligen Franz von Assisi benannt ist, unterstrich er, dass "der Schrei der Erde und der Schrei der Armen" ein gemeinsamer Schrei sind. Wir trauern um den Papst der Peripherie, der die Laudato Si'-Bewegung inspiriert und geistig geleitet hat, und wir wollen uns darauf besinnen, 'Laudato Si' zu singen und unseren Schöpfer noch inniger zu preisen."
—Tomás Insua, Gründungsgeschäftsführer der Bewegung Laudato Si'
"Papst Franziskus hat uns daran erinnert, dass die Klimakrise nicht nur eine ökologische Notlage ist, sondern auch eine moralische Herausforderung. Er hat sich mehrfach zur Klima- und Naturkrise geäußert und seine Stimme für diejenigen erhoben, die am wenigsten verantwortlich und doch am meisten betroffen sind: die Armen, die Ausgegrenzten und die zukünftigen Generationen. Mit dem Mut seiner Überzeugung rief er uns auf, uns um unser gemeinsames Haus zu kümmern und zu erkennen, dass das Schicksal der Erde und das Schicksal der Menschheit ein und dasselbe sind. Seine Führung drängte auf eine neue Art der Solidarität, die auf Mitgefühl, Gerechtigkeit und dem tiefen Verständnis beruht, dass wir alle miteinander verbunden sind."
—Mary Robinson, ehemalige Präsidentin von Irland (1990-1997) und Hochkommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte (1997-2002)
Papst Franziskus zur Migration
Am 17. Februar 2016 besuchte Papst Franziskus die Grenze zwischen Mexiko und den USA und hielt eine Messe. Hier sind Auszüge aus seiner Predigt:
"Wir können die humanitäre Krise nicht leugnen, die in den letzten Jahren für Tausende von Menschen Migration bedeutet hat, sei es mit dem Zug, auf der Autobahn oder zu Fuß, wobei sie Hunderte von Kilometern durch Berge, Wüsten und unwirtliche Gebiete zurücklegen. Die menschliche Tragödie der erzwungenen Migration ist heute ein globales Phänomen. Diese Krise, die sich in Zahlen und Statistiken messen lässt, wollen wir stattdessen mit Namen, Geschichten und Familien messen. Es sind die Brüder und Schwestern derjenigen, die durch Armut und Gewalt, durch Drogenhandel und kriminelle Organisationen vertrieben wurden. Angesichts der vielen Rechtslücken verstricken sie sich in einem Netz, das die Ärmsten einfängt und immer wieder zerstört. Sie leiden nicht nur unter Armut, sondern müssen auch all diese Formen von Gewalt ertragen...
"Bitten wir gemeinsam unseren Gott um die Gabe der Bekehrung, die Gabe der Tränen, bitten wir ihn, uns offene Herzen zu schenken wie den Niniviten, offen für seinen Ruf, der in den leidenden Gesichtern unzähliger Männer und Frauen zu hören ist. Nie wieder Tod! Schluss mit der Ausbeutung! Es ist immer Zeit, sich zu ändern, es gibt immer einen Ausweg und immer eine Gelegenheit, es ist immer Zeit, die Barmherzigkeit Gottes zu erflehen...
"Und nun möchte ich von hier aus auch alle unsere geliebten Brüder und Schwestern grüßen, die sich gleichzeitig von der anderen Seite der Grenze zu uns gesellen, vor allem diejenigen, die sich im Stadion der Universität von El Paso, bekannt als The Sun Bowl, unter der Leitung Ihres Bischofs, Monsignore Mark Seitz, versammelt haben. Dank der Technik können wir gemeinsam beten, singen und die barmherzige Liebe feiern, die Gott uns schenkt und an der uns keine Grenze hindern kann. Ich danke euch, Brüder und Schwestern von El Paso, dass ihr uns das Gefühl gebt, eine einzige Familie und eine einzige christliche Gemeinschaft zu sein.
Den vollständigen Text der Predigt von Papst Franziskus finden Sie unter hier.
Papst Franziskus über Gaza
Papst Franziskus sprach auch die ernste Lage in Gaza an. Jeden Abend sprach er mit einer christlichen Gemeinde dort und drückte seine tiefe Besorgnis um ihr Wohlergehen und das Wohlergehen aller Bewohner aus. Er forderte auch eine Untersuchung der Vorwürfe, dass Israel einen Völkermord begehe.
Am 22. Dezember 2024 sagte Papst Franziskus: "...mit Trauer denke ich an Gaza, an so viel Grausamkeit; an die Kinder, die mit Maschinengewehren beschossen werden, die Bombardierung von Schulen und Krankenhäusern... So viel Grausamkeit!"
Es wurde berichtet, dass eine der letzten Handlungen von Papst Franziskus darin bestand, der Caritas Jerusalem das Papamobil von seinem Besuch im Heiligen Land 2014 zu spenden. Er bat darum, es in eine mobile Klinik umzuwandeln, um Kindern in Gaza medizinische Versorgung zu bieten.
Sie sind aufgerufen, nicht nur als verantwortungsbewusste Bürger, sondern auch als Nachfolger Christi für die Schöpfung zu sorgen! Respekt für die Umwelt bedeutet mehr als nur die Verwendung sauberer Produkte oder die Wiederverwertung der von uns verwendeten Materialien. Das sind wichtige Aspekte, aber sie reichen nicht aus. Wir müssen mit den Augen des Glaubens die Schönheit von Gottes Heilsplan sehen, die Verbindung zwischen der natürlichen Umwelt und der Würde der menschlichen Person.
-Papst Franziskus bei einem Treffen mit jungen Menschen an der Universität Santo Tomás, Manila, 18. Januar 2015
Das letzte Wort hat unser neuer Papst, Leo XIV. (25. Mai 2025):
"Vor zehn Jahren, Papst Franziskus unterzeichnete die Enzyklika Laudato Si'die der Sorge um unser gemeinsames Haus gewidmet ist. Es hat eine außerordentliche Wirkung gehabt, indem es zahllose Initiativen inspiriert und alle gelehrt hat, auf den doppelten Schrei der Erde und der Armen zu hören. Ich grüße und ermutige die Laudato Si'-Bewegung und alle, die dieses Engagement fortsetzen".
