"Der Karmel lehrt die Kirche das Beten". - Papst Franziskus

Karmel und Musik

von Simon Nolan, O.Carm. | Karmelitische Medien, 2020, 109 Seiten
rezensiert von Gregory Houck, O.Carm.

Karmel und Musik ist ein chronologischer Überblick über acht Jahrhunderte liturgischer Musik der Karmeliten sowie über bemerkenswerte Komponisten, die sich mit karmelitischen Themen befasst haben. Pater Simon Nolan schreibt für ein allgemeines Publikum, aber das Buch wird vor allem Hörer klassischer Vokalmusik ansprechen - Karmeliten eingeschlossen.

Im Eröffnungskapitel "Karmel und Musik im Mittelalter und in der Renaissance" kannte ich die meisten der erwähnten Karmeliterkomponisten nicht, also wandte ich mich an Spotify, wo zu meiner Überraschung für jeden einzelnen von ihnen Aufnahmen verfügbar waren. Die nächsten beiden Kapitel befassen sich mit einzelnen Karmeliten, Manuel Cardoso und Benedictus of Saint Joseph. Auch von ihnen hatte ich noch nie etwas gehört, doch auch ihre Musik ist auf Spotify leicht zu finden - ein Beweis dafür, dass diese Persönlichkeiten in Musikkreisen sehr bekannt sind. Anschließend behandelt Nolan berühmte Komponisten und ihre Verbindungen zum Karmel (Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn, Lennox Berkeley und John Tavener), die alle auf Streaming-Diensten gut vertreten sind. Die einzige Ausnahme bei meiner Suche war Hermann Cohen, dem ein ganzes Kapitel gewidmet ist, der aber (bisher) nicht auf Spotify vertreten ist.

Insgesamt habe ich sehr viel über den Karmel und die Musik gelernt. Obwohl ich mich selbst als Fan klassischer Musik betrachte (und als Karmelitin), wurde mir klar, wie wenig ich eigentlich über dieses Thema wusste.

Gleich zu Beginn geht der Autor auf das scheinbare Problem ein, dass Musik auditiv, ein Buch aber visuell ist, indem er sagt: "Aber Worte können uns in die richtige Richtung stoßen und als hilfreiche Wegweiser dienen, um uns bei der Erkundung von Musik zu unterstützen." Es muss aber nicht entweder oder heißen. Nachdem ich mich immer wieder an Spotify gewandt habe, bin ich erfreut zu erfahren, dass es jetzt bereits eine Ressource gibt, die sich mit diesem Thema befasst, und eine weitere, die gerade in Arbeit ist.

In Zusammenarbeit mit dem Carmelite Institute of North America (CINA) präsentierte P. Nolan ein Webinar zum Thema Karmel und Musik, das auf der Website CINA-Website. CINA und Pater Nolan haben auch eine mehrteilige Videoreihe aufgenommen, die Beispiele für alle im Buch besprochenen Musikstücke enthält. Die Serie wird voraussichtlich Anfang 2026 erscheinen. Sie können sich in die CINA-E-Mail-Liste eintragen lassen, um benachrichtigt zu werden, wenn sie veröffentlicht wird.

Karmel und Musik

ist auf der Website von Carmelite Media Publications erhältlich:

https://publications.carmelitemedia.org 

de_DEDeutsch